NEWS / Enermax LIQMAX III ARGB 360 in Schneeweiß erhältlich

Neues Modell mit weißem Radiator, Pumpe und RGB-Lüftern
18.02.2021 06:30 Uhr    Kommentare

Kühler- und Netzteilspezialist Enermax kündigt den LIQMAX III ARGB 360 White in Europa an. Das neue Modell zeigt sich mit weißem Radiator, Pumpe und RGB-Lüftern. Der LIQMAX III ARGB 360 ist für die Synchronisation mit kompatiblen RGB-Mainboards vorgesehen, um die Beleuchtung über die Mainboard-Software zu steuern. Ein ARGB-Controller für den Betrieb ohne kompatible Hardware ist im Lieferumfang enthalten. Zwei Lüfter und ein Wasserblock mit ARGB-Beleuchtung ermöglichen die Darstellung von spektakulären Regenbogeneffekten. Ein passendes Montagesystem für aktuelle AMD- und Intel-Sockel einschließlich AM4 und LGA 1200 ist im Lieferumfang enthalten.

Enermax LIQMAX III ARGB 360 White (Bildquelle: Enermax)

Enermax LIQMAX III ARGB 360 White (Bildquelle: Enermax)

Der LIQMAX III ARGB All-in-One CPU-Wasserkühler mit RGB-Beleuchtung. Der Wasserblock in Acryloptik ist im dem Aurabelt-Design ausgestattet, das für brillante Lichteffekte sorgt. LIQMAX III ARGB unterstützt die adressierbare RGB-Synchronisation mit Motherboards, die über 4-polige adressierbare RGB-Anschlüsse (5V/Data/-/GND) verfügen. Dank des patentierten Dual-Chamber-Designs, des Central Coolant Inlet (CCI) und der Shunt-Channel-Technologie (SCT) erreicht der Kühler eine schnellere Wärmeübertragung und eine längere Lebensdauer. Die RGB-Lüfter mit Dual-Convex Lüfterblättern sind für Radiatoren optimiert und generieren ein hohen statischen Druck, um die Wärme aus den Kühlrippen zu pressen. Der LIQMAX III ARGB ist ein ausgezeichneter Kühler für Gehäuse, bei denen nicht auf RGB-Beleuchtung verzichtet werden soll.

Enermax bietet den LIQMAX III ARGB 360 (ELC-LMT360-W-ARGB) ab 124,90 Euro (UVP) an.

Quelle: Enermax PR - 17.02.2021, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.