Seagate hat die neuen CMR-basierten (Conventional Magnetic Recording) 20-TB-Festplatten Exos X20 und IronWolf Pro vorgestellt. Sie bieten eine höhere Speicherkapazität und Sicherheit für die Speicherung von Massendaten.
Die Exos X20 Enterprise-HDDs bieten maximale Speicherkapazität und sind für eine effiziente Nutzung in Racks ausgelegt. Mit einer Kapazität von 20 TB eignen sie sich für leistungsstarke Cloud-Speicher in Hyperscale-Rechenzentren und Scale-out-Anwendungen. Dank einer geringen Latenz von 4,16 ms und reproduzierbaren Reaktionszeiten bieten Exos X20-HDDs ein verbessertes Caching, das eine dreimal höhere Leistung aufweist als Lösungen, die ausschließlich Lese- oder Schreib-Caching verwenden. Sie zeichnen sich zudem durch einen erhöhten anhaltenden Datendurchsatz von bis zu 285 MB/s aus.
Durch die Seagate Secure-Technologie und eine mittlere Betriebsdauer (MTBF) zwischen Ausfällen von 2,5 Mio. Stunden können Unternehmen mit der Exos X20 maximale Daten- und Betriebseffizienz erzielen. Zusammen mit dem kürzlich von Seagate vorgestellten intelligenten Speichersystem Exos CORVAULT bieten die Exos X20-HDDs eine maximale Datendichte auf kleiner Fläche. CORVAULT basiert auf dem 4HE-Gehäuse von Seagate und fasst 106 Exos-Enterprise-Festplatten auf 18 cm (7 Zoll) Rack-Fläche. Damit steht Unternehmen 2,12 PB Speicherkapazität mit einer Leistung zur Verfügung, die mit der von SAN vergleichbar ist.
Die neue IronWolf Pro-HDD mit 20 TB Speicherkapazität. (Bildquelle: Seagate)
Die neue IronWolf Pro-HDD mit 20 TB Speicherkapazität verfügt über die für Network Attached Storage (NAS) optimierte AgileArray-Technologie. Diese ermöglicht eine hohe Kompatibilität für RAID-Systeme sowie einen zuverlässigen Einsatz, selbst bei anspruchsvollsten Workloads in KMU. Die integrierten Drehschwingungssensoren der IronWolf Pro 20 TB schützen vor Schäden durch Drehschwingungen und sorgen für eine zuverlässige Leistung mit geringen Latenzen oder Ausfällen in NAS-Systemen.
Die Festplatte weist zudem eine maximale Workload-Rate von 300 TB/Jahr sowie einen anhaltenden Datendurchsatz von 285 MB/s auf. Dies ermöglicht es Anwendern, Dateien freizugeben und Backups sowie anspruchsvolle Workloads in NAS-Umgebungen mit mehreren Benutzern auszuführen und so die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Die IronWolf Pro 20 TB HDD verfügt über die IronWolf Health Management-Software, die eine einfache Überwachung des Laufwerkzustands ermöglicht. Fünf Jahre eingeschränkte Produktgarantie und drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die Exos X20 HDD ist ab diesem Monat zu einer UVP von 789 Euro erhältlich, die IronWolf Pro 20 TB mit einer UVP von 664,90 Euro. Das CORVAULT-System ist weltweit über qualifizierte Seagate-Vertriebspartner erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.