NEWS / MSI veröffentlicht BIOS-Updates für Smart Access Memory

Mainboards des Herstellers mit Support für SAM
23.11.2020 06:30 Uhr    Kommentare

MSI kündigt die Unterstützung der neuen Smart Access Memory Technologie von AMD an. Smart Access Memory ist eine neue Funktion, die es dem System ermöglicht, auf die volle Kapazität des VRAM der Grafikkarte zuzugreifen. Verglichen mit der aktuellen Lösung, die eine Zugriffsbeschränkung von 256 MB hat, wird diese Funktion laut AMD bei einigen Games für Leistungssteigerungen sorgen.

Bei MSI-Mainboards ist die Aktivierung der Technologie nach Herstellerangaben sehr einfach: Nach der Aktualisierung des BIOS auf die neuste Beta-Version sind nur wenige Klicks erforderlich. Bei "Settings > Advanced > PCI Subsystem Settings" müssen lediglich die Optionen "Re-size BAR" und "Above 4G Memory/Crypto Currency Mining" aktiviert und die Einstellungen mit „F10“ gespeichert werden. Nach dem folgenden Neustart ist die Funktion aktiv. Voraussetzung dafür ist die Kombination aus einer Grafikkarte der AMD Radeon RX 6000 Serie mit dem aktuellsten Grafiktreiber sowie einem Desktop-Prozessor der AMD Ryzen 5000 Serie.

Smart Access Memory Technologie (Bildquelle: AMD)

Smart Access Memory Technologie (Bildquelle: AMD)

Alle Mainboards der AMD 500er Serie von MSI sind ab jetzt bereit für diese neue Funktion. Auf der Support-Seite der jeweiligen Produkte steht das neueste BIOS zum Download bereit.

Quelle: MSI PR - 19.11.2020, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.