Tenda Technology, Hersteller von erschwinglichen Netzwerkprodukten und Zubehör, stellt seine neue Serie von Wi-Fi-6-Routern vor. Die RX-Serie besteht aus zwei Wi-Fi-6-Routern und einer Netzwerkkarte. Der kleinere der beiden Router, der RX3 AX1800 ist mit einem 1,5-GHz-Quad-Core-Prozessor ausgestattet und kann über die Tenda-App ferngesteuert werden. Letzteres trifft auch auf den großen Bruder RX9 Pro AX3000 zu. Zudem unterstützt dieser auch IPv6.
Der Tenda RX3-Router verwendet die neuesten Wi-Fi-6-Dualband-Standards (IEEE 802.11ax) und erreicht eine Datentransferrate von bis zu 1775 Mbit/s (5 GHz: 1201 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s). Der Router führt außerdem die MU-MIMO+OFDMA-Technologie ein, um die Netzwerkleistung deutlich zu verbessern. Dadurch ist es dem Nutzer möglich, mehrere Geräte gleichzeitig einzubinden. Multiplayer-Online-Games und auch 4K-Video-Streams können dadurch reibungslos genossen werden. Ein integrierter Signalverstärker sorgt zusätzlich für eine stärkere und stabilere mehrgeschossige WiFi-Heimversorgung. Daher ist der RX3 der bevorzugte Router für intelligente Heimsysteme. Zudem kann der Nutzer über die Tenda-App (für iOS und Android) auch aus der Ferne auf den Router zugreifen. Neben einem Gigabit-WAN-Port beinhaltet der neue Router auch drei Gigabit-Ethernet-Ports für das lokale Netzwerk.
Der neue Tenda RX9 Pro Wi-Fi-6-Router (Bildquelle: Tenda)
Anders als der RX3 ist der Tenda RX9 Pro ein AX3000-Wi-Fi-6-Router mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 2976 Mbit/s (5 GHz: 2402 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s). Er ist mit einer 1,6 GHz Dual-Core-CPU ausgestattet. Und um die Spektrumsnutzung und die Kommunikation zu verbessern, verwendet der RX9 Pro auf dem 2,4GHz- und 5GHz-Band gleichzeitig vier FEM-Module. Diese bieten eine unabhängige Signalverstärkung und arbeiten mit vier externen 6dBi omnidirektionalen Dual-Band-Antennen für eine breitere Wi-Fi-Abdeckung. Durch den Einsatz der OFDMA+MU-MIMO-Technologie bietet der Router eine größere Netzwerkkapazität und -effizienz in überlasteten Umgebungen als bei Wi-Fi 5. OFDMA teilt jeden Kanal in kleine Unterkanäle auf und ermöglicht so, dass Signale von mehreren Geräten gebündelt und gleichzeitig übertragen werden, was die Latenz minimiert und zu einer reibungsloseren Wi-Fi-Erfahrung beiträgt. Neben einem Gigabit-WAN-Port beinhaltet der neue Router auch drei Gigabit-Ethernet-Ports für das lokale Netzwerk.
Das letzte Produkt der Serie ist die Tenda E30 PCIe-Netzwerkkarte mit Wi-Fi 6. Sie unterstützt 1024QAM und eine Kanalbreite von 160 MHz (bis zu 574 Mbit/s bei 2,4 GHz und 2402 Mbit/s bei 5 GHz). Gerade für flüssiges 4K-Videostreaming und Online-Gaming eignet sich der PCIe-Adapter bestens.
Der RX3 AX1800 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router wird zu einem Preis von 69,00 Euro erhältlich sein. Der RX9 Pro AX3000 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router wird für 109,00 Euro erhältlich sein und E30 Netzwerkkarte zu einem Preis von 38,99 Euro. Erhältlich sind alle drei Produkte voraussichtlich ab Februar 2021.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.