Mit dem G5 und G3 erweitert Samsung seine Gaming Monitor Reihe Odyssey, die dieses Jahr mit dem G9 und G7 ihren Anfang nahm. Die Modelle der Serie bieten moderne Technik in verschiedenen Ausstattungsvarianten, verpackt in einem modernen Gewand. Der G5 mit 27 Zoll im Curved Design ist bereits auf dem Markt verfügbar, die größeren Ausführungen mit 32 Zoll und 34 Zoll sowie der G3 mit Flat Panel in 24 Zoll und 27 Zoll folgen im Frühjahr 2021.
Die Spezifikationen des G5 in 27 Zoll sollen vor allem Spieler ansprechen: WQHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten, AMD FreeSync-Technologie, satte Farben dank HDR10. Der Krümmungsradius des G5 ist mit 1000R dem des menschlichen Auges nachempfunden. Die hohe Bildwiederholrate von 144 Hz kann sich besonders bei hitzigen Online-Gefechten bemerkbar machen. Und weil es beim kompetitiven Spielen nun mal auf jeden Sekundenbruchteil ankommen kann, liefert der G5 eine Reaktionszeit von 1 ms (MPRT). Im neuen Jahr erhält der G5 Zuwachs: Dann gesellen sich zu dem 27 Zöller die größeren Brüder mit einem 32 Zoll Curved-Screen und QHD-Auflösung sowie 34 Zoll mit Ultra-WQHD-Auflösung im 21:9 Format. Letzterer bringt es statt der 144 Hz sogar auf satte 165 Hz Bildwiederholrate.
Samsung Odyssey G5 Gaming-Monitor (Bildquelle: Samsung)
Der G3 bietet ein Full-HD-Panel ohne Krümmung in den Größen 24 Zoll und 27 Zoll, eine LED-Hintergrundbeleuchtung und einen höhenverstellbaren Standfuß. Auch bei diesem Modell sind 144 Hz Bildwiederholrate, die FreeSync-Technologie von AMD und 1 ms (MPRT) Reaktionszeit mit an Bord.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.