Grafikkarten-Spezialist ZOTAC freut sich seine GeForce GTX 16 Serie mit den neuen ZOTAC GAMING GeForce GTX 1660 Grafikkarten mit GDDR5-Speicher und der Turing-Architektur erweitern zu können. Sehr ähnlich zu der bereits vor wenigen Wochen gelaunchten GeForce GTX 1660 Ti Produktreihe ist auch die GTX 1660 Serie mit zwei Modellen auf dem Markt vertreten. Dazu zählen die mit Referenztakt versehene Standard-Karte und die werkseitig übertaktete AMP! Edition.
Die Standard-Variante (120 Watt TDP) verfügt über ein flächendeckenden Aluminium-Kühlkörper und einen TwinFan-Kühler mit einem 70- und 80-mm-Lüfter. Wie schon aus den ZOTAC Grafikkarten der MINI-Edition bekannt, konzentriert sich hierbei ein Lüfter auf die Optimierung des statischen Drucks, um die Lüfterleistung des Luftstromes zu erhöhen, während der größere Lüfter für einen maximalen Luftstrom sorgt. Während das Standard-Modell mit nur 173 mm Länge äußerst kompakt ist und in 99% der auf dem Markt verfügbaren Systeme passt (Herstellerangabe), ist das AMP! Modell mit 210 mm Länge hingegen ein wenig größer, verfügt über die IceStorm 2.0-Kühlung mit zwei 90-mm-Lüftern, einer umlaufenden Metallrückplatte und ist mit höheren Taktraten versehen. Statt der üblichen 1.785 MHz, geht die AMP! Edition mit flotten 1.845 MHz Boosttakt an den Start. Die TDP beträgt 130 Watt.
AMP! Edition
Beide Karten sind recht farbneutral gehalten, damit sie in verschiedene Farbschemata bestehender PC-Systeme passen. Zudem sind sie VR-Ready, Game-Ready und können über drei DisplayPort 1.4 und einem HDMI 2.0b Anschluss bis zu vier Displays gleichzeitig betreiben. Beide Modelle verfügen über 6 GB GDDR5-Speicher mit einer Taktfrequenz von effektiv 8.000 MHz bei 192 Bit breitem Interface.
Die neuen Grafikkarten sind jeweils ab KW12 im Handel erhältlich und wechseln ab 239 Euro (Standard) bzw. 269 Euro (AMP! Edition) den Besitzer. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre nach Registrierung beim Hersteller innerhalb von 28 Tagen.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.