ADATA präsentiert seine neuen microSDXC/SDHC UHS-I Speicherkarten. Die ADATA Premier Pro sind Speicherkarten der Videogeschwindigkeitsklasse 30 (V30), die speziell für kontinuierliche Aufzeichnung und ständige Neuaufzeichnung entwickelt wurden. Darüber hinaus können sie mit einem Application Performance Class 2 (A2) Rating den Benutzern ein schnelleres und reibungsloseres App-Erlebnis bieten. A2 sieht eine kontinuierliche Übertragungsleistung von mehr als 10 MB pro Sekunde, eine zufällige Leseleistung von 4000 IOPS sowie eine zufällige Schreibleistung von 2000 IOPS vor.
Die Speicherkarten sind dank ihren wasserdichten (ein Meter Tiefe, 30 Minuten lang), stoßfesten, statischen und röntgenstrahlenbeständigen Konstruktionen für extreme Umgebungen geschaffen. Mit fehlerkorrigierender Technologie können diese Karten eine größere Bandbreite von Datenfehlern erkennen und beheben. Auch gegen extreme Temperaturen (-25°C bis 85C°) sind die Speicherkarten beständig.
Die ADATA Premier Pro microSDXC/SDHC UHS-I Speicherkarten sind ab sofort mit Speicherkapazitäten von 32 GB bis 256 GB erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.