Der japanische Kühlerspezialist Scythe erweitert sein Portfolio durch ein neues Top-Flow-Modell mit dem Namen Choten. Durch den Top-Flow-Aufbau des CPU-Kühlers werden alle umliegenden Mainboard-Komponenten aktiv mitgekühlt. Scythe hat während der Entwicklung des Choten den Fokus nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Kompatibilität zu High-End-RAM geachtet. Mit vorinstalliertem Kaze Flex 120 PWM Lüfter beträgt die Gesamthöhe des Choten CPU-Kühlers nur 120 mm, wodurch dieser in alle gängigen PC-Gehäuse passt.
Beim Choten CPU-Kühler kommen vier 6-mm-Kupfer-Heatpipes zum Einsatz, die die Kupfer-Bodenplatte mit dem Lamellen-Block darüber verbinden. Sowohl die Bodenplatte als auch die Kupfer-Heatpipes sind durch eine Nickelschicht veredelt, die das Material vor Korrosionen schützt. Der Aluminium-Lamellenblock ist parallel zur Bodenplatte ausgerichtet, wodurch der Luftfluss in Richtung des Mainboards gerichtet wird. Dies hat den positiven Effekt, dass die umliegenden Komponenten wie Arbeitsspeicher, Spannungswandler und auch die Grafikkarte von der aktiven Belüftung profitieren. Das asymmetrische Design gepaart mit großen Abstand zwischen Motherboard und Kühlkörper sorgt für eine überragende Kompatibilität zu großen Speichermodulen und VRM-Kühlern.
Scythe stattet den Choten CPU-Kühler mit dem Kaze Flex 120 PWM Lüfter aus. Dieser wird dank PWM-Unterstützung individuell auf Leistung oder geringe Lautstärke stufenlos im Bereich von 300 und 1.200 U/min geregelt. Dabei kommt es zu einem Volumenstrom von 28,2 bis 86,93 m³/h bei einem Schalldruckpegel von 4 bis maximal 24,9 dBA. Des Weiteren sorgen gummierte Auflageflächen am Lüfterrahmen für einen entkoppelnden Effekt und verhindern die Übertragung von eventuell auftretenden Vibrationen.
Als Montagesystem setzt Scythe beim Choten CPU-Kühler auf die zweite Revision des „Easy Clip Mounting Systems“ (kurz E.C.M.S. II), welches eine schnelle Installation auf verschiedenen Sockeln ermöglicht. Im Falle von Intel-Sockeln sind bereits zwei Klemmen samt Push-Pins am Kühlkörper vormontiert. Bei AMD-Sockeln ist der Vorgang ähnlich unkompliziert, denn hier wird lediglich eine Montageklemme in die Aussparungen der Bodenplatte eingehängt. Die CPU-Sockel Kompatibilitätsliste beinhaltet Sockel LGA775, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1366 als auch AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+ und AM4. Der Choten wird mit einer mehrsprachigen Montageanweisung, Wärmeleitpaste, Befestigungsklemmen und einem vorinstallierten Kaze Flex 120 PWM ausgeliefert.
Der neue Scythe Choten mit der Modelnummer SCCT-1000 ist ab sofort zu einem Preis von 34,95 Euro verfügbar.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.