Samsung hat mit der Massenproduktion der ersten 4-Bit-QLC (Quad-Level Cell) SATA-SSD mit 4 TB Speicherkapazität für Consumer begonnen. Basierend auf 1-Terabit-V-NAND mit der gleichen Leistungsfähigkeit wie das 3-bit-Design des Unternehmens, wird erwartet, dass Consumer-SSDs durch QLC einen neuen Maßstab an Effizienz erhalten.
Wenn sich bei Daten, die in einer Speicherzelle abgelegt sind, die Anzahl der Bits von drei auf vier erhöht, steigt normalerweise die Chipkapazität pro Einheit und die elektrische Ladung (verwendet, um Information von einem Sensor zu bestimmen) würde um bis zu 50% sinken, was es erheblich schwerer macht, die gewünschte Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit eines Geräts beizubehalten. Bei Samsungs 4-Bit 4TB-QLC-SATA-SSD bleiben laut Herstellerangaben die Leistungsdaten auf dem gleichen Niveau wie bei einer TLC-basierten SSD erhalten. Möglich wird dies durch die Verwendung von einem 3-Bit-SSD-Controller und TurboWrite-Technologie, während sich die SSD-Kapazität durch den Einsatz von 32 Chips, alle basierend auf 64-Layer 1Tb-V-NAND der vierten Generation, erhöht. Die neue QLC-SSD ermöglicht eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 540 MB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 520 MB/s und wird mit einer dreijährigen Garantie ausgeliefert.
Samsung plant, mehrere QLC-SSDs mit Kapazitäten von 1, 2 und 4 TB im 2,5-Zoll-Formfaktor zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres vorzustellen. Darüber hinaus plant das Unternehmen M.2 NVMe SSDs für den Bereich Enterprise im laufenden Jahr anzubieten und mit der Massenproduktion von 4-Bit-V-NAND der fünften Generation zu beginnen. Dies wird Samsungs SSD-Angebot erheblich erweitern und den steigenden Bedarf an noch schnelleren Produkten mit noch zuverlässigeren Leistungsdaten für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Data Center der nächsten Generation, Enterprise Server und Enterprise Storage erfüllen.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.