Hersteller Gigabyte kündigt heute die individualisierbare AORUS M5 Gaming Maus an. Erstmals auf der Computex 2018 vorgestellt, konnte die Gaming Maus durch ihre Möglichkeiten zur Individualisierung viel Aufmerksamkeit erregen. Das System zur Gewichtsverteilung erlaubt es dem Nutzer die Balance der Maus gezielt anzupassen und das perfekte Gewicht für maximale Kontrolle und Flexibilität zu finden. Dabei bietet die kabelgebundene Maus dank der hochwertigen Omron Switches mit einer Lebensdauer von 50 Millionen Klicks ein angenehmes taktiles Feedback, individualisierbare RGB Beleuchtung und ein schnittiges Design um bei Spielern keine Wünsche offenzulassen.
Die AORUS M5 verfügt über einen optischen Sensor (Pixart 3389) mit 16000 dpi der durch Unterstützung von 400 ips und 50G Beschleunigung ideal für Enthusiasten geeignet ist. Die in 50 dpi Schritten anpassbare Empfindlichkeit begünstigt zusätzlich den einfachen Wechsel von deiner alten Maus auf die AORUS M5 dank präziser Feineinstellung auf dein gewohntes Level. Das System zur Gewichtsverteilung ermöglicht es den Schwerpunkt und das Gewicht zwischen 118g und 130,5g individuell anzupassen. Die in Japan gefertigten Omron Switches in beiden Tasten bieten Fingern ein taktiles Nutzungsgefühl. Dabei wurden die Switches gezielt entwickelt, um eine möglichst lange Lebensdauer von über 50 Millionen Klicks sicherzustellen.
Durch die AORUS Software können Nutzer die Beleuchtung individuell in 16,7 Millionen Farben einstellen und aus verschiedenen Lichteffekten wählen, um den persönlichen Stil und den des Gaming Setups zu unterstreichen. Die Beleuchtung kann außerdem mit anderen AORUS RGB Fusion Produkten synchronisiert werden.
Einen UVP hat Gigabyte bislang nicht genannt.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.