Razer kündigte auf der IFA 2017 die Razer Basilisk an, eine individualisierbare Maus mit speziellen FPS-Features. Die Basilisk verfügt über einen optischen Sensor mit 5G und 16.000 DPI, der bereits in der DeathAdder Elite und der Lancehead Tournament Edition zum Einsatz kommt und seine Genauigkeit und Präzision für FPS-Spiele unter Beweis gestellt hat. Die mechanischen Mausschalter von Razer, mit denen die Basilisk ausgestattet ist, haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks.
Der Widerstand des Mausrads kann über einen Regler an der Unterseite der Maus stufenlos höher oder niedriger eingestellt und so individuell angepasst werden. Dies ist vor allem für Spieler nützlich, die im Spiel viel mit dem Mausrad arbeiten und nun zum Beispiel den Sprungbefehl für das Mausrad auf eine bestimmte Empfindlichkeit einstellen können. Die Basilisk verfügt über eine abnehmbare Seitentaste (Clutch), die auf Druck hin eine bestimmte Mausaktion bis zum Loslassen der Taste ausführt. Als Standardeinstellung ermöglicht es die Clutch dem Spieler die DPI temporär zu drosseln, sodass im Nahkampf mit hohen DPI und bei Aktionen wie Präzisionsschüssen mit niedrigen DPI agiert werden kann. Die Clutch ist frei programmierbar und kann beispielsweise auch für die Push-to-Talk-Funktion, das Aufsammeln von Items oder andere Aktionen genutzt werden. Spieler, welche die Clutch nicht nutzen möchten, haben die Option diese ganz abzunehmen.
Die Basilisk kann über Razer Synapse 3 (Beta) vollständig konfiguriert werden. Die Neuzuweisung von Tasten, Oberflächeneinstellungen und Anpassung der Razer Chroma-Beleuchtung werden alle über Razer Synapse 3 (Beta) vorgenommen, das auch über die Funktion verfügt, personalisierte Spielerprofile über die Cloud oder einen Onboard-Speicher der Maus abrufbar zu machen.
Die Maus kann ab September 2017 über RazerStore.com erworben werden und soll ab Q4 weltweit verfügbar sein. Der Preis liegt bei 69,99 Euro.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.