Seit der Radeon R9 Fury X war es im High-End-Bereich sehr still geworden um AMD und Nvidia agierte quasi konkurrenzlos – die GeForce GTX 1080 (Ti) war für Spieler monatelang das Maß aller Dinge. Nach vielen Wochen voller Spekulationen und Gerüchte ließ AMD im August die Katze ist aus dem Sack: Auf der Siggraph hat der Chipentwickler die Radeon RX Vega vorgestellt, die zunächst in zwei unterschiedlichen Modellen den Markt bereichern wird. Dabei handelt es sich um die RX Vega 64 und die RX Vega 56, die beide auf einem Chip namens Vega 10 basieren. Beide Modelle werden von einer neuen Architektur sowie AMDs Next-Gen-Compute-Units (kurz nCUs) befeuert und verwenden HBM2- statt GDDR5-Speicher. AMD hält zudem eine RX Vega 64 Liquid Cooled parat, die dank höherer Taktraten und TDP noch mehr 3D-Power bietet. Wie sich das Topmodell Vega 64 gegen die Nvidia-Konkurrenz behaupten kann, klären wir in einem ausführlichen Review der XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan. Selbstverständlich sind wir bei unseren Tests nicht nur auf die 3D-Leistung eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hochauflösende Benchmarks bei Ultra-HD bzw. 4K gehören in all unseren Grafikkarten-Reviews mittlerweile auch zum Standard. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
XFX Radeon RX Vega 64 Black Fan im Test
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.