AMD erweitert sein Portfolio im Bereich Virtual und Augmented Reality. Durch den Kauf von Nitero, einem der Pioniere im Bereich Millimeter Wave Solutions, kann AMD Herstellern von VR-Headsets nun die notwendige Technologie für kabellose Lösungen zur Verfügung stellen. Diese hat das Potential, Multi-Gigabite-Übertragungsraten mit niedriger Latenz in Room-Scale VR-Anwendungen zu ermöglichen. Hierzu einige Auszüge aus der originalen Pressemitteilung:
„Unwieldly headset cables remain a significant barrier to drive widespread adoption of VR,” said Mark Papermaster, AMD chief technology officer and senior vice president. “Our newly acquired wireless VR technology is focused on solving this challenge, and is another example of AMD making long-term technology investments to develop high-performance computing and graphics technologies that can create more immersive computing experiences.”
Nitero has designed a phased-array beamforming millimeter wave chip to address the challenges facing wireless VR and AR. Using high-performance 60 GHz wireless, this technology has the potential to enable multi-gigabit transmit performance with low latency in room-scale VR environments. The beamforming characteristics solve the requirement for line-of-sight associated with traditional high-frequency mm-wave systems, potentially eliminating wired VR headsets and enabling users to become more easily immersed in virtual and augmented worlds. “Our world class engineering team has been focused on solving the difficult problem of building wireless VR technologies that can be integrated into next-generation headsets,” said Nitero co-founder and CEO Pat Kelly who has joined AMD as corporate vice president, Wireless IP. “We are excited to play a role in furthering AMD’s long-term technology vision.”
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.