NEWS / Samsung Portable SSD T3 mit 2 TB im Test

12.11.2016 15:00 Uhr

Wichtige Dateien und lieb gewonnene Erinnerungsstücke möchte man nur ungern verlieren, weshalb eine Sicherung auf externen Festplatten mittlerweile zu den gängigen Mitteln gehört. [...] Neben den klassischen mobilen HDDs, fassen auch immer mehr SSDs im portablen Bereich Fuß. SSDs sind vor allem aufgrund ihrer Robustheit, kompakten Bauform und hohen Resistenz gegenüber Stößen und Stürzen für unterwegs prädestiniert, waren bislang aber häufig zu teuer. Die Portable SSD T3 von Samsung ist in verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich und mit nur 51 Gramm federleicht und in etwa so groß wie eine Visitenkarte. Bis zu 2 TB finden auf einer Handfläche Platz – ermöglicht durch die V-NAND Speichertechnologie. Die T3 besitzt ein robustes Gehäuse aus Metall, verfügt über einen inneren Rahmen für besondere Stoßfestigkeit und über AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung. Der Anschluss erfolgt über USB 3.0 Type-C und somit lässt sich der Winzling an verschiedene Systeme koppeln. Neben Windows und Mac OS kann auch Android eingesetzt werden, denn eine passende App liefert Samsung ebenso mit. Was das Drive sonst noch zu bieten hat und wie hoch die Übertragungsraten sind, klären wir in unserem ausführlichen Review der Samsung Portable SSD T3 mit 2 TB. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Samsung Portable SSD T3 mit 2 TB im Test

Samsung Portable SSD T3 mit 2 TB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.