Kingston hat heute die KC400 SSD vorgestellt, der neueste Zuwachs zur SSDNow-Familie. Die KC400 SSD ist auf Unternehmenskunden ausgerichtet. Dank des Phison PS3110-S10-Controllers mit acht Kanälen und Quad-Core-Prozessor bietet die SSD nach Herstellerangabe nicht nur hohe Datensicherheit, sondern auch hohe Performance. Je nach Modell erreicht die SSD bis zu 550/540 MB/s sequentielle Datenraten und 99.000/88.000 IOPS.
Die KC400 SSD bietet durchgängigen Datenpfad-Schutz und SmartECC, um Daten zu sichern, sowie SmartRefresh zum Schutz vor Lesefehlern. Im Falle eines Fehlers werden Daten damit wiederhergestellt, zudem erholt sich der Speicher von einem unerwartetem Stromausfall mithilfe des firmware-gesteuerten Power Loss Managements. Die KC400 ist verfügbar mit 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB. Die Haltbarkeit spezifiziert Kingston zwischen 150 und 1600 TBW (Terabytes-Written), wobei das 1 TB Modell den höchsten Wert erreicht.
Um Unternehmen und Organisationen weiter zu helfen, bietet Kingston Sales-Support mit dem Programm “Fragen Sie einen Experten”. Mit dem Kingston SSD Manager können Kunden außerdem auf eine kostenlose Toolbox zugreifen, um den Zustand, Status und die Nutzung der SSD zu überwachen. Auf die KC400 SSD gewährt Kingston fünf Jahre Garantie sowie kostenlosen technischen Support.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.