Apple hat die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2016, welches am 26. Dezember 2015 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 75,9 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 18,4 Milliarden US-Dollar bzw. 3,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 74,6 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar bzw. 3,06 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 40,1 Prozent, verglichen mit 39,9 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 66 Prozent.
"Unser Team hat Apples bislang stärkstes Quartal hingelegt, dank den innovativsten Produkten weltweit und Allzeit-Rekordverkäufen von iPhone, Apple Watch und Apple TV", sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Das Wachstum innerhalb unserer Service-Sparte hat sich im Quartalsverlauf beschleunigt und zu Rekordergebnissen geführt und unsere installierte Basis hat mit über einer Milliarde aktiver Geräte einen bedeutenden Meilenstein übertroffen."
Apple gibt einen Umsatz zwischen 50 und 53 Milliarden US-Dollar als Orientierungshilfe für das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2016. Die Bruttogewinnspanne soll zwischen 39 und 39,5 Prozent liegen.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.