XFX präsentiert gleich zwei Überarbeitungen des AMD Radeon RX 480 Referenzdesigns. Vor allem die hauseigene und beliebte „XFX Ghost Thermal“ Kühllösung wurde mit vielen Detailverbesserungen versehen und ziert Grafikkarten nun bereits in der vierten Version. Die XFX RX 480 GTR Core Edition liegt mit 1288 MHz Taktrate leicht und die XFX RX 480 GTR Black Edition mit satten 1338 MHz recht deutlich über dem Standardtakt von 1266 MHz. Die Polaris-GPUs werden über das 256 Bit breite und 8 Gigabyte DDR5-RAM umfassende Speicherinterface mit Daten beliefert.
Gamer können sich freuen, denn sie erhalten diese Leistung zu einem Straßenpreis von etwa 320 Euro, womit die XFX RX 480 GTR Black Edition ungefähr 60 Euro günstiger als eine XFX Radeon R9 390X Black Edition ist. Optisch als auch technisch passt die mit 26,7cm überdurchschnittlich große Grafikkarte perfekt in Gaming-Rechner. Auf der Rückseite fällt vor allem die massive Backplate ins Auge, welche die Karte effektiv schützt und Kühleigenschaften optimiert. Die XFX Ghost Thermal 4.0 Kühllösung ist bis zu 40% effizienter, was vor allem an verschiedensten Verbesserungen Liegt. Hilfreich ist dabei auch die erstmals von XFX verbaute LED auf der Oberseite der Grafikkarte. Sie kann optional den Temperaturbereich über verschiedene Farbcodes anzeigen und bietet so auch ohne angeschlossenen Monitor wichtige Informationen.
Die beiden XFX RX 480 GTR Custom Designs sind ab Anfang August bei bekannten Fachhändlern wie Alternate oder Caseking erhältlich und kommen mit drei Jahre erweiterter Garantie.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.