NEWS / Plextor präsentiert M7V-SSD-Familie mit TLC-NAND-Flash

11.04.2016 09:15 Uhr    Kommentare

Plextor präsentiert seine neuen M7V SSD Laufwerke mit hoher Lebensdauer. Die M7V Serie ist die erste Baureihe bei welcher Plextor TLC-NAND-Flash Chips verbaut. Durch den Einsatz von hochwertigen Bauteilen kombiniert mit einer exklusiven Firmware werden bis zu 2000 P/E-Zyklen erreicht. Die neuen Plextor SSD Laufwerke arbeiten mit der neuesten Generation des Marvell-Controllers, hergestellt für TLC-Produkte im Zusammenspiel mit Toshibas 15 nm TLC-NAND-Flash Speicherbausteinen.

Mit der 512 GB Kapazität Version als Beispiel, hat die M7V-SSD ein TBW von 320 TB. Die M7V Serie nutzt die exklusive Plex Nitro-Technologie, diese ermöglicht den Anwender die volle SSD Speicherkapazität zu verwenden, ohne Speicherbereiche für andere Aufgaben zu benutzen. Damit bleiben zum Beispiel bei einer Plextor 128 GB SSD volle 128 GB Speicherkapazität übrig. Die von Plextor selbst entwickelte und nochmals verbesserte PlexTurbo Software wird zudem unterstützt. PlexTurbo ist eine intelligente Caching-Lösung, die Schnittstellen-Engpässe effizient umgeht und somit die Hardware-Leistung enorm steigert. Die M7V erreicht damit eine sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 560/530 MB/s sowie zufällige Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 98K/84K IOPS.

Neben der PlexTurbo Software, verwendet die neue Plextor M7V Serie auch zwei weitere zusätzliche Softwarepakete, Plex Compressor & Plex Vault - Plex Compressor kann Dateien komprimieren. PlexVault bietet bequem durch Antippen auf ein paar Hotkeys ein Höchstmaß an Privatsphäre und Sicherheit der Daten an, für welche ein exklusiver Bereich für vertrauliche Dateien eingerichtet wird.

Die Plextor M7V SSD-Laufwerkserie sind ab April 2016 verfügbar und werden in zwei Versionen geliefert. Als 2.5 Zoll (PX-M7VC) und M.2 2280 (PX-M7VG) Version, jeweils mit Kapazitäten von 128, 256 und 512 GB. Die Preise der SSDs werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: Plextor PR – 06.04.2016, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.