RICOH stellt heute mit der RICOH THETA S das neueste Modell der Vollsphärenkamera-Serie RICOH THETA vor, die mit 360-Grad-Bildern die komplette Umgebung aufnimmt. Die auf der IFA in Berlin, der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik, enthüllte Kamera erstellt mit nur einem Tastendruck vollsphärische Foto- und Videoaufnahmen und bietet neben der Möglichkeit von Live-View, eine größere Kompatibilität mit sozialen Medien als der Vorgänger.
Die RICOH THETA S ist genauso groß und somit kompatibel zum Zubehör, wie das weiterhin erhältliche Schwestermodell, die RICOH THETA m15. Sie nimmt wahlweise sphärische Bilder mit bis zu 14 Megapixel auf oder erstellt Panoramavideos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und einer maximalen Aufnahmedauer von je 25 Minuten. Für die bessere Bildqualität sorgen ein vergrößerter Bildsensor und ein lichtstarkes F2.0-Objektiv, welches mehr Licht durch das von RICOH entwickelte optische System mit ultra-kleiner Doppellinse lässt.
Mit dem Bulb-Modus können Panorama-Standbilder auch bei schwachen Lichtverhältnissen aufgenommen werden. Für geringes Bildrauschen sorgt dabei die Bildverarbeitungstechnologie der RICOH THETA S. Ein verbessertes Wi-Fi-Modul überträgt die Daten vier Mal schneller als das derzeitige Modell der RICOH THETA. Dabei ermöglicht die neue App der RICOH THETA S neben der Konfiguration von Einstellungen auch eine Live-View-Funktion der sphärischen Fotos und Videos, drahtlos auf Smartphones oder Tablets. Mit der neuen THETA S werden Videoaufnahmen direkt mit einem Smartphone oder Tablet verarbeitet. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch eine griffsichere Beschichtung aus schwarzem Gummi und einer LED-Anzeige auf der Vorderseite verbessert. Die Speicherkapazität wurde auf 8 GB erhöht.
Die fertigen sphärischen Bilder können auf theta360.com hochgeladen, über Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und auf Google Maps, Google+ und dem YouTube 360°-Kanal gepostet werden. Die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API) der RICOH THETA S basiert auf der Google-unterstützten Open Spherical Camera API, die mit den Google-Services kompatibel ist.
Die RICOH THETA S wird ab November 2015 erhältlich sein. Der Preis für die weltweit vertriebene Kamera liegt bei 399,- Euro (UVP).
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.