Der Gaming-Peripheriehersteller Logitech stellt die G303 Daedalus Apex Performance Edition Gaming-Maus vor. Die Gaming-Maus kombiniert den präzisen Logitech G Delta Zero Sensor mit Metallfedertechnik in den Maustasten und RGB-Beleuchtung in einem leichten und kompakten Gehäuse. Das Design basiert auf Feedback und Wünschen von leidenschaftlichen Gamern und der eSport-Szene.
Diesem Versprechen wird Logitech G mit dem Einsatz der leistungsfähigen exklusiven Sensortechnik gerecht. Der Delta Zero Sensor minimiert von der Bewegungsgeschwindigkeit abhängige Unterschiede in der Abtastung – die sogenannte Hardwarebeschleunigung. Damit verbessert er die Genauigkeit und erlaubt präzises Zielen. Die individuell anpassbare Auflösung des Sensors reicht von 200 bis 12.000 DPI und kommt völlig ohne Pfadbegradigung aus. Bewegungen erfasst der Sensor zuverlässig mit bis zu 7 Metern pro Sekunde. Auch die Lift-Off-Distanz und die Abtastung verschiedener Oberflächen sind nach Wunsch kalibrierbar.
Die G303 ist wie die G302 sehr leicht und bringt ohne Kabel nur 87 Gramm auf die Waage. Die linke und rechte Maustaste nutzen ein Metallfedersystem für höhere Klickraten und besseres Tastenfeedback. Beide Tasten wurden für eine Lebensdauer von mindestens 20 Millionen Klicks getestet, das entspricht der Leistung eines eSports-Profis, der über zwei Jahre zehn Stunden pro Tag trainiert.
Die RGB-Beleuchtung der G303 strahlt seitlich auf das Mauspad und kann aus 16,8 Millionen Farben gewählt werden. Ein „Atmungseffekt“ ist genauso möglich wie eine Schlaf-Funktion, in der sich das Licht ausschaltet, wenn der Computer nicht genutzt wird. Die Logitech G303 Daedalus Apex Performance Edition Gaming-Maus ist ab März in Deutschland verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 69,99 Euro.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.