Plextor präsentiert seine SSD-Software-Cache-Technologie „PlexTurbo" in der dritten Generation. PlexTurbo 3.0 verfügt nun auch über „PlexVault" (Datensicherheitstechnik) sowie „PlexCompressor" (intelligente Kompressionstechnologie). Alle drei Produkte wurden unlängst erstmals auf der Computex 2015 vorgestellt. Diese neuen Lösungen werden voraussichtlich noch in diesem Monat zur Verfügung stehen.
Durch benutzerdefinierte Hotkeys können Anwender mehr Privatsphäre und die volle Kontrolle über ihre lokalen Laufwerke gewinnen. Sobald PlexVault aktiviert ist, können die versteckten Daten nicht durch den Geräte-Manager, den Datei-Explorer oder die Datenverwaltung erkannt werden. Als zweites Sicherheitsmerkmal neben den Hotkeys bietet PlexVault auch effektiven Passwortschutz. Die Benutzer können so einfach und sicher mit der PlexVault-Technologie speichern und verbergen zudem persönliche Daten, die eventuell auch auf einem fremden Rechner liegen, solange der Computer mit einer Plextor SSD ausgestattet ist.
Die PlextorCompressor-Technologie dürfte großen Erfolg in der Öffentlichkeit zuteil werden. Da die Speicherkapazitäten von SSDs direkt an Preise gekoppelt sind, erhalten insbesondere Gamer, die perfekte Balance zwischen Preis, Leistung und Kapazität. Mit der neuen Komprimierungssoftware PlexCompressor können die Spieler deutlich mehr Speicherplatz aus ihren bestehenden SSDs herauskitzeln. Einmal aktiviert, erhöht PlexCompressor die Kapazität der SSD im Hintergrund, denn die nicht aktuell benötigten Dateien werden automatisch komprimiert. Die Kompression und Dekompression von Daten wird abgeschlossen, ohne die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung nachteilig zu beeinflussen.
Die dritte Generation der SSD-Software-Cache-Technologie PlexTurbo hat zudem drei neue Funktionen, darunter "Pre-Load", "Cache-Sharing" und "User Defined Cache" (Benutzerdefinierter Cache), die die Features der früheren Generationen zusätzlich ergänzen. Nachdem der Computer eingeschaltet wurde, beginnt PlexTurbo mit der Rekonstruktion der verwendeten Daten und lädt während des Hochfahrens die Prozess-Dateien, die vor dem letzten Herunterfahren genutzt wurden. Dieser Prozess verringert die benötigte Zeit, um die Daten zu lesen und erspart den Anwendern eine unnötig lange Wartezeit, um die Programme auszuführen. PlexTurbo verfügt zudem über "Automatic Load Balancing" (automatischer Lastausgleich), welcher für eine Beschleunigung der SSD-Verarbeitung und eine Verlängerung der Lebenszyklen für alle Plextor SSDs sorgt. Die maximale Cache-Kapazität beträgt 16 GB.
Die dritte Generation von PlexTurbo ermöglicht es Anwendern, die Cache-Kapazität und Cache-Bereinigung zu konfigurieren, was den Nutzungskomfort erheblich erhöht. Die konfigurierbare Cache-Kapazität beträgt ein Viertel bis die Hälfte des Systemspeichers, maximal aber 16 GB. Die konfigurierbare Cache-Bereinigung dauert zwischen einer Minute bis zu vier Stunden.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.