WD stellt seine neue Festplatten-Reihe WD Ae vor. Die neue Serie wurde speziell für die Anforderungen der stetig wachsenden Archive web-basierter Datenbanken entwickelt: sie verbrauchen sehr wenig Strom und nutzen das Progressive-Capacity-Modell, das neue Möglichkeiten bei der Speicherung großer Cloud-Infrastrukturen eröffnet.
Die Festplatten der WD Ae Serie sind Archivierungsfestplatten mit einer hohen Flächendichte: Die Laufwerke bieten eine dichte 5-Platter-Plattform, die einen Mix aus Leistung, Kapazität und Belastung ermöglicht. Die Kapazität übersteigt hierbei die 6 TB Grenze, die Platte bietet eine 6 Gb/s SATA-Schnittstelle und verzeichnet eine Arbeitsbelastung sowie eine zuverlässige Leistungsbilanz von 69 TB/Jahr und 500.000 Stunden Mean Time Before Failure (MTBF). Die neue Herausforderung für umfangreiche Speicher-Einheiten besteht in der Sicherung, Erhaltung und Analyse der abgelegten Daten. Allerdings werden zuverlässige Möglichkeiten zum Langzeit-Management riesiger Datenmengen immer entscheidender. Herkömmliche Instrumente und Technologien für kosteneffiziente Sicherungsmöglichkeiten lassen sich nicht auf umfangreichere Datenbanken übertragen. Momentan entstehen deshalb völlig neue Ansätze bezüglich der Speicher-Architektur sowie der damit korrespondierenden Technologien.
Ungefähr 20 bis 30 Prozent der Daten in den Netzwerken werden als aktiv, also als „hot“ bezeichnet. Die Mehrheit hingegen, circa 70-80 Prozent, ist inaktiv oder „cold“. Diese Daten werden meist nicht verändert und nur selten abgerufen. Öffentliche und Private Clouds sehen sich aufgrund der variierenden „Temperaturen“ der Daten vor der Herausforderung, Petabyte- bzw. Exabyte-Datenmengen speichern zu müssen. Die kalte Datenschicht entwickelt sich in einer ähnlichen Weise wie die „Schicht 0“ oder auch „Tier 0“ – nun wird eine neue Datenschicht am Ende des Daten-Temperatur-Spektrums hinzugefügt: der „Tier 3“-Speicher. Cold Storage ist daher das Ergebnis einer neuen Stufe, die selten benötigte Informationen sichert. Strukturierte, unstrukturierte und semi-strukturierte Daten, die von zeitlosem Wert sind und von denen nicht bekannt ist, wann sie wieder benötigt werden, können so erfasst werden.
Die WD Ae Festplatten, die mit einer dreijährigen Garantie versehen sind, werden für ausgewählte Distributoren und Integratoren Ende des Jahres 2014 in 20er-Stückzahlen verfügbar sein.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.