Seagate präsentiert mit der Surveillance HDD die erste für Überwachung optimierte Festplatte mit integriertem Datenwiederherstellungsdienst Seagate Rescue Services. Seagate Surveillance HDDs verfügen über bis zu 6 TB Speicherkapazität und ist speziell auf die Anforderungen von Überwachungs- und Videoanalyseanwendungen zugeschnitten. Der Kauf eines Festplattenlaufwerks berechtigt automatisch zur Nutzung von Wiederherstellungsservices, die Daten sowohl nach vorsätzlichen als auch nach nicht geplanten Ausfällen zuverlässig retten. Überwachungssysteme können so länger im Einsatz bleiben und die laufenden Kosten werden reduziert.
Dank eines schnellen und einfachen Wiederherstellungsprozesses kann Seagate Rescue Services verlorene Daten je nach Wiederherstellungsart in der Regel innerhalb von zwei Wochen zurückgewinnen – mit einer Erfolgsquote von über 90 Prozent. Ein beim Kauf aktivierte Rettungsplan bietet drei Jahre lang Zugriff auf diese Datenwiederherstellungsservices zu einem Bruchteil der Kosten, die bei Verlust von Daten durch Computerviren, Natur- oder andere Katastrophen herkömmlicher Weise anfallen würden.
Die optimierte Surveillance HDD der 7. Generation hat Speicherkapazitäten von bis zu 6 TB und kann so bis zu 600 Stunden an hochauflösenden Daten speichern. Die Drives können Videospeicher skalieren und optional mit rotierenden Vibrationssensoren (RV) ausgestattet werden, so dass es auch in Systemen mit bis zu 16 Laufwerken zuverlässig läuft. Surveillance HDDs unterstützen bis zu 32 Kanäle und können auch den hohen Schreibaufwand, der bei Überwachungssystemen anfällt, auf einfache Weise handhaben. Das Laufwerk unterstützt hohe Streaming-Workloads für längere Zeiträume und erfüllt damit auch die Anforderung der Branche an Archivierung und Auflösung.
Seagate Surveillance HDDs sind ab sofort mit Speicherkapazitäten von 1 bis 4 TB erhältlich. Surveillance HDDs mit Konfigurationen von 5 bis 6 TB sind ab Ende 2014 verfügbar.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.