Seagate macht den nächsten Schritt im Bereich drahtlose Speicherlösungen. Die Seagate Wireless Plus Familie ist nun mit drei verschiedenen Kapazitäten verfügbar: Neben dem 1 TB Gerät gibt es jetzt auch Versionen mit 500 GB bzw. 2 TB. Damit liefert Seagate für jeden Bedarf das passende Gerät. Sie kann nicht nur Dateien drahtlos auf mobile Geräte übertragen, sondern umgekehrt können Inhalte und Dateien mittels der aktualisierten Seagate Media-App drahtlos auf die Festplatte gespeichert werden. Außerdem ist es möglich, Dateien mit Cloud-Service Diensten wie Dropbox und Google Drive zu verknüpfen.
Mit der Seagate Media-App lassen sich ab sofort, Dateien, die auf der Wireless Plus gespeichert werden, mit einem Cloud-Storage-Anbieter synchronisieren. Das bedeutet, dass immer auf die Dateien zugegriffen werden kann, sogar wenn kein Netzzugang besteht. Die Seagate Media-App erstellt eigene Dropbox- oder Google Drive-Ordner, so dass Dateien jederzeit verfügbar sind. Sobald der Zugang zum Netzwerk wieder hergestellt ist, werden die Dateien automatisch erneut synchronisiert, um sicherzustellen, dass alle Änderungen sowohl in der Cloud als auch dem Wireless Plus-Laufwerk gespeichert sind.
Die Seagate Media App ist verfügbar für Apple iOS, Android, Kindle Fire HD und Windows-8-Tablets. Mit der App kann mit mobilen Geräten auf jede Wireless Plus zugegriffen werden, umgekehrt können die batteriebetriebenen Wireless Plus Speichermedien per Wi-Fi mit den jeweiligen mobilen Geräten verbunden werden. Der Nutzer stellt eine Verbindung her, indem er die Wireless Plus in seinem Netzwerk sucht. Die Wireless Plus baut ihr eigenes Netzwerk auf, womit es nicht mehr nötig ist, dass sich das Gerät in Reichweite einer bereits bestehenden Netzwerkverbindung befindet. Die Batterie des mobilen Speichers reicht für bis zu zehn Stunden. Die Wireless Plus bietet noch viele weitere Funktionen. Zum Beispiel können Videos, Fotos, Musik und sogar Dokumente via Apple Airplay, DLNA oder einer App, die speziell für Samsung Smart TVs und Blu-ray-Player entwickelt wurde, auf großen Bildschirmen dargestellt und abgespielt werden.
Die Seagate Wireless Plus 500 GB ist ab Mai 2014 zum Preis von 149 Euro erhältlich. Das Modell mit 2TB Speicherkapazität gibt es ab Mai 2014 für 219 Euro.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.