NEWS / CES: Plextor kündigt High-End PCIe-SSD M6e an

08.01.2014 20:45 Uhr    Kommentare

Plextor kündigt den Start der neuen M6e an, der ersten eigenen SSD für die anspruchsvollen Anforderungen der Gaming-Community. Sie kombiniert den Komfort der Treiber-freien AHCI-Unterstützung mit der Kompatibilität von auswählbarem Legacy-BIOS oder schnellem UEFI-Booten.

Die Plextor M6e bietet eine maximale sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 770/625 MB/s und durschnittliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 105K/100K IOPS. Die PCIe Gen2x2 Schnittstelle umgeht den SATA3-Flaschenhals. Sie enthält den neuesten Servergrade-Controller Multicore Marvell 88SS9183 mit nativer PCI 2.0 Unterstützung und einen leistungsfähigen Toshiba Toggle NAND-Flashspeicher. Die Firmware der M6e optimiert das Laufwerk für Gaming-Anwendungen und gewährleistet Stabilität. Plextors True Speed Technologie, in einer neuen verbesserten Version, ist ebenfalls eine der Funktionen, die für eine langfristige Leistungsstabilität sorgt und ein effektives Multitasking bieten.

Mit der komfortablen Unterstützung des Advanced Host Controller Interface (AHCI), kommen Plextor M6e Besitzer in den Genuss der Geschwindigkeit einer leistungsfähigen PCI- SSD ohne proprietäre Treiber laden zu müssen. Die Kompatibilität mit Legacy BIOS Systemen ermöglicht der M6e in einer Reihe von Gaming-Rigs für mehr Flexibilität. Die alternative Auswahl des UEFI Boot-Modus für Mainboards mit UEFI bietet unglaublich schnelle Startzeiten.

Die Plextor M6e PCIe SSD wird in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB angeboten. Mehr Details über die Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Garantie auf die Drives beträgt fünf Jahre, die MTBF satte 2,4 Mio. Stunden.

Quelle: Plextor PR – 08.01.2014, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.