Toshiba Electronics Europe (TEE) erweitert sein Angebot an Enterprise Solid State Drives (eSSDs). Neu im Portfolio sind die beiden Serien HK3E2 für Value-Endurance-Workloads und HK3R2 für leseintensive Arbeiten. Die 2,5 Zoll (6,4 cm) großen eSSDs mit einer Bauhöhe von 7 mm sind mit einer SATA-3.2-Schnittstelle ausgestattet, die Übertragungsraten von bis zu 6 Gbit/s bietet.
Die Value Endurance HK3E2 ist verfügbar mit Speicherkapazitäten bis zu 800 GB. Sie ist für Mainstream-Enterprise-Applikationen wie Exchange-Mail-, Web-, Datenbanken- und Index-Server sowie für Storage-Workloads in Rechenzentren konzipiert. Die Reihe unterstützt 3 DWPD (Drive Write Per Day) für einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem Random 4 KiB Enterprise Workload.
Die Read Intensive HK3R2, die Speicherkapazitäten bis zu 960 GB bietet, wurde für leseintensive Applikationen und Workloads in Bereichen wie Read Caching und Videostreaming oder Storage-Workloads in Rechenzentren entwickelt. Der DWPD (Drive Write Per Day)-Wert liegt bei 1 für einen Zeitraum von fünf Jahren mit einem Random 4 KiB Enterprise Workload.
Die beiden eSSD-Serien bieten einen zuverlässigen Power-Loss- und End-to-End-Daten-Schutz mit einem Standard-Controller und mechanischen Design. Zudem verfügen die eSSDs über QSBC (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba, einen Fehlerkorrekturcode (ECC, Error Correction Code), mit dem Daten vor einer durch NAND-Flashspeicher-Media-Wear verursachten Beschädigung geschützt werden. Das führt zu einer Verbesserung der Zuverlässigkeit und Verlängerung der Lebensdauer der Laufwerke. Alle Modelle verfügen über einen SATA-SSD-Controller und 19 nm-MLC-NAND-Flashspeicher der zweiten Generation von Toshiba.
Muster der HK3E2- und HK3R2-Serie sind ab sofort verfügbar.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.