NEWS / Seagate präsentiert Enterprise Turbo SSHD mit 600 GB

25.07.2013 23:45 Uhr    Kommentare

Seagate beginnt mit der Auslieferung seiner schnellsten Festplatte – der Enterprise Turbo SSHD. Als erste Enterprise Hybrid-Festplatte (SSHD) der Branche vereint sie die Kapazität einer Festplatte mit der hohen Geschwindigkeit einer SSD. Damit setzt das Laufwerk neue Standards für die zuverlässige und schnelle Speicherung unternehmenskritischer Daten. Die Enterprise Turbo SSHD bietet die 3-fache Leistung bei wahlfreien Zugriffen, verglichen mit existierenden Festplatten mit 15.000 U/min. und ist in Kapazitäten bis zu 600 GB verfügbar. Durch die Verschmelzung von SSD- und HDD-Technologie beschleunigt der Turbo mehrstufige Speicherarchitekturen und kombiniert sie mit der hohen Kapazität einer Festplatte.

Der Storage Performance Council Benchmark bestätigt dabei die Leistung der Seagate SSHD-Technologie: Basierend auf vorausgehenden Performance-Tests unter Verwendung von Benchmarking-Tools für Standard-Systeme, bietet eine Enterprise SSHD mit 10.000 U/min. die 2-fache Leistung eines Standard-Laufwerks mit 600 GB und 10.000 U/min, wenn man die Anzahl der IOPS (Ein-/Ausgaben pro Sekunde) betrachtet. Das Ergebnis ist eine bessere und kostengünstigere Leistung für Server mit unternehmenskritischen Anwendungen wie Big Data Analytics, virtueller Desktop-Infrastruktur und Datenbank- und Transaktions-Verarbeitung.

Quelle: Seagate PR – 23.07.2013, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.