NEWS / ROCCAT bringt mechanisches Gaming-Keyboard Ryos

04.01.2013 18:30 Uhr    Kommentare

ROCCAT zeigt auf der CES in Las Vegas vom 8.-11. Januar 2013 seine Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software. Zu den Messehighlights gehören in diesem Jahr das erste mechanische Keyboard der Marke sowie das erste Software-Projekt der Hamburger: Die App Power-Grid. Zudem kommen einige Produkte von ROCCAT zur CES neu auf dem amerikanischen Markt, darunter die Gaming-Mäuse Kone XTD und Kone Pure sowie das Multicolor Gaming-Keyboard Isku FX.

Mit dem Ryos präsentiert ROCCAT das erste mechanische Gaming-Keyboard mit individueller Tastenbeleuchtung: Per-Key Illumination. Tasten-Belegungen, Makros und sogar Lebens- oder Mana-Balken kann die Tastatur dank dieser Technik darstellen. Das mitgelieferte SDK macht die Fantasie der Nutzer zur Grenze dessen, was möglich ist. Ausgestattet mit bis zu zwei 32 Bit ARM-Cortex-Prozessoren und 2 MB internem Flash-Speicher macht das Ryos völlig neue Features möglich. Die ROCCAT Ryos Keyboard Serie wird mit vier unterschiedlichen Cherry Switches ausgeliefert (schwarz, braun, rot, blau). Der Verkaufsstart ist für das erste Quartal 2013 geplant. Je nach Version wird das Ryos zwischen 99 und 149 Euro kosten. Mehr Informationen im Teaser-Trailer.

Mit dem ROCCAT Power-Grid wird das Smartphone zur Fernbedienung für den PC. Über eine Host-Software auf dem Rechner und einer App auf dem Smartphone verbinden sich beide Geräte. Vorteil für den Nutzer: Er kann über die App zahlreiche Funktionen seines PCs steuern, ohne dafür in die entsprechenden Einstellungen des Rechners oder der Software klicken zu müssen. Power-Grid lässt sich komplett individualisieren und an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Sound-Einstellungen ändern und den System-Monitor im Auge behalten oder doch lieber Starcraft und Word steuern – mit Power-Grid ist alles möglich. Darüber hinaus Power-Grid in der Lage, den Nutzer mit Zusatzinformationen auf dem Smartphone-Screen zu versorgen. Aus Spielen heraus können beispielsweise die Minimap oder Highscores angezeigt.

Quelle: ROCCAT PR – 04.01.2013, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.