Sharkoon stellt eine neue Netzteil-Serie für PC-Nutzer und Gamer vor, die bei Budget-Kunden im Preis-Leistungs-Bereich punkten möchte. Gestartet wird mit dem 350 Watt PC-Netzteil SHA350M Bronze. Die Varianten in 450 Watt und 550 Watt folgen in Kürze.
Das Sharkoon SHA350M Bronze ist mit einem modularen Steckersystem ausgestattet, erfüllt die ATX-Spezifikation ATX 12V V2.3 und unterstützt ferner die aktuellen Intel- und AMD-Prozessorsysteme. Es liefert einen Wirkungsgrad von über 80 Prozent und ist "80 PLUS Bronze" zertifiziert. Neben den beiden fest verlöteten 20+4-poligen Mainboard-Anschluss sowie Mainboard-Stromversorgung (4+4-polig), bietet das SHA350M Bronze insgesamt sechs Anschlussmöglichkeiten für modulare Steckverbindungen. Das Netzteil verfügt über zwei PCIe- (6- sowie 6+2-polig), sechs SATA- und sieben Peripheriegeräte-Anschlüssen sowie einem Floppy-Anschluss. Das beiliegende modulare Steckkabelset besteht aus einem 6-Pin-PCIe-Kabel, einem PCIe-Kabel mit 6+2-poligem Anschluss, 2x SATA-Kabeln mit jeweils 3x 15-poligen Anschlüssen, einem Kabel mit Verbindungen für drei optische Laufwerke plus Floppy sowie ein Kabel mit 4x 4-poligen Peripheriegeräteanschlüssen. Alle Kabel sind mit Gewebe ummantelt.
Das SHA350M Bronze bietet zudem zwei getrennte 12-Volt-Schienen, die die angeschlossenen Komponenten sicher und zuverlässig mit Energie versorgen. Gekühlt wird das Netzteil durch einen temperaturgeregelten 120-mm-Lüfter, der erst ab einem bestimmten Temperatur-Grenzwert anläuft. Im aktiven Betrieb sorgt dieser dann für hohen Luftdurchsatz bei geringer Drehzahl und ist dementsprechend leise. Das Netzteil arbeitet mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur und ist zudem mit Sicherheitsfunktionen gegen Überspannung, Kurzschluss und Überstrom sowie mit einem Powerschalter ausgestattet. Im Lieferumfang sind ein Kaltgerätekabel, ein Set mit sechs modularen Kabeln sowie Befestigungsschrauben enthalten.
Endkunden erhalten das Sharkoon SHA350M Bronze Netzteil ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 35,99 Euro im autorisierten Fachhandel.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.