NEWS / AOC mit neuem USB-Monitor und 144-Hz-Gamer-Modell

23.08.2013 17:00 Uhr    Kommentare

Unter dem Familiennamen „myDisplay“ hat AOC in jüngster Zeit einige besonders innovative Modelle seines Monitor-Portfolios eingeführt. Das Unternehmen stellt jetzt die beiden neuesten Style Line-Vertreter seiner Vorzeigeproduktreihe vor. Das 61 cm (24")-Full-HD-Model myUltraSpeed zielt mit seiner hohen Bildwiederholrate von 144 Hz besonders auf Spiele-Fans ab. Der neue ultramobile 39,6 cm (15,6")-USB-Monitor myConnect hingegen vereinfacht mit seinem genialen Plug-and-Play-Konzept das Leben von Notebook- und Laptop-Anwendern.

Der myUltraSpeed wurde in Zusammenarbeit mit Profi-Gamern entwickelt – speziell für anspruchsvolle Nutzer, die etwa bei First-Person-Shootern auf hohem Niveau konkurrenzfähig sein möchten. Der myUltraSpeed (Listenname des Modells: g2460Pqu) wird von AOC mit einem TN-Panel ausgestattet. Mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz wird das Bild mehr als doppelt so oft erneuert wie bei herkömmlichen LCDs. Dazu kommt noch eine extrem kurze Pixel-Reaktionszeit von nur einer Millisekunde. Das Full-HD-Display empfängt Videosignale wahlweise über VGA, Dual-Link-DVI, HDCP-kompatibles HDMI oder einen DisplayPort. Für ein echtes Plus an Benutzerfreundlichkeit verfügt der myUltraSpeed über einen im Rahmen integrierten USB-Hub, inklusive Schnelllade-Port für Mobilgeräte. Zudem können Audio-Signale sowohl über interne Lautsprecher wiedergegeben als auch über eine 3,5-mm-Klinke zu Kopfhörern oder Verstärkern durchgeschleift werden. Der Monitor lässt sich außerdem problemlos neigen, schwenken, in der Höhe verstellen und für den Pivot-Betrieb um 90° ins Hochformat drehen.

Bereits letztes Jahr hatte das Konzept myConnect zu einem USB-gestützten Monitor von AOC geführt. Heute stellt der Displayspezialist erneut ein tragbares Modell vor, dass vielseitig einsetzbar, besonders aber für Anwender von Notebooks, Laptops oder anderen mobilen Computern nützlich ist. Dank eines DisplayLinks erfolgen sowohl die Stromversorgung als auch die Übermittlung der Videosignale an das 39,6 cm (15,6")-WXGA-Modell über ein einziges USB-3.0-Kabel. Dies wird durch die mit 7 Watt besonders sparsame LED-Hintergrundbeleuchtung des Panels ermöglicht. So profitieren Anwender von einer mobilen und innerhalb Sekunden bereitstehenden Desktop-Vergrößerung durch das superschlanke (22,9 mm) Display aus der Style Line von AOC.

Der clever drehbar gelagerte Standfuß des myConnect (Modellname: e1659Fwu) erlaubt zudem auch den Betrieb im Pivot-Modus. D.h. der Monitor lässt sich auch um 90° gedreht im Hochformat betreiben, wobei die Smart AutoPivot-Funktion automatisch die Inhalte passend ausrichtet. Der myConnect wird von AOC mit intelligenter Software ausgerüstet, die die Einstellungen etwa von Helligkeit, Kontrast und Leistungsaufnahme erleichtert. Aufgrund der USB-Konnektivität können bis zu sechs USB-Monitore in Reihe geschaltet werden. Für den Transport und eine sichere Aufbewahrung des tragbaren Ultraleicht-Displays liefert AOC den myConnect mit einer Stoff-Schutzhülle aus.

Quelle: AOC PR – 22.08.2013, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.