Sapphire hat die kürzlich vorgestellte HD 7790 Grafikkartenserie jetzt um ein 2-GB-Modell erweitert. Wie alle anderen Karten dieser Serie basiert auch die HD 7790 2GB OC auf dem neuesten Bonaire-Chipsatz mit AMDs GCN-Architektur (Graphics Core Next). Die mit 2 GB GDDR5-Speicher ausgestattete und werkseitig auf 1.050 MHz (Kern) bzw. 1.600 MHz (Speicher) getaktete HD 7790 2GB OC Edition bietet für diese Preisklasse ein neues Leistungsniveau. Zur Leistungsoptimierung kommt die neueste Version von AMDs PowerTune-Technologie zum Einsatz.
Der neu entwickelte Kühler der 2-GB-Karte ist mit zwei Heatpipes, einer Lüfterbaugruppe mit Hohlprofilschaufeln und Staub abweisenden Lagern auf maximale Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt. Die in das Kühlsystem integrierte Metall-Backplate ist eine Eigenentwicklung des Herstellers und dient zur Kühlung der Speicherchips auf der Rückseite der Leiterplatte sowie zur Stabilisierung der Leiterplatte. An der Backplate befindet sich ein gerippter Kühlkörper. Er wird durch die Leiterplatte geführt und ragt in den Luftstrom vom Lüfter an der Vorderseite der Karte, um die Hitze von den Komponenten an der Rückseite der Leiterplatte abzuleiten und die Speicherchips auf bis zu 13°C zu kühlen.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet die HD 7700 Serie entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. Mit zwei DVI-Ports (DVI-I und DVI-D) sowie einem HDMI- und einem DisplayPort-Ausgang unterstützt die HD 7790 OC Edition bis zu vier Monitore. Die HD 7790 OC Edition unterstützt außerdem die von Sapphire entwickelte FleX-Technologie. Damit können drei Digitaldisplays an die DVI- und HDMI-Ausgänge angeschlossen und ohne externen aktiven Adapter im AMD Eyefinity-Modus betrieben werden. Man kann auch alle vier Ausgänge im AMD Eyefinity-Modus verwenden, aber dann muss das vierte Display ein DisplayPort-Monitor sein oder mit einem aktiven Adapter angeschlossen werden.
Die Sapphire HD 7790 Serie ist ab sofort erhältlich, einen genauen Preis hat man nicht genannt. Von teilnehmenden Einzelhändlern erhält der Käufer zudem einen Gutschein über ein kostenloses Exemplar von BioShock Infinite.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.