Das Unternehmen XILENCE präsentiert auf der CeBIT 2012 in Halle 15, Stand C15, erstmals seine neuen Netzteile der XQ-Serie der Öffentlichkeit. Die Netzteile präsentieren sich dabei nicht wie gewohnt als ein kompakter Klotz, sondern verfügen über eine abgeschrägte Seite, in die zwei 60-Millimeter-Lüfter integriert wurden. Diese werden über einen Temperatursensor gesteuert, der stetig die Temperatur der Kühlkörper misst. Durch die Nutzung von zwei kleinen Lüftern können die Wärmequellen des Netzteils besser mit Frischluft gekühlt werden als bei einem großen Lüfter. Die Lüfter sind unabhängig voneinander geregelt und beginnen ihre Arbeit erst ab circa 20 Prozent Last. Darunter werden die Netzteile passiv gekühlt.
Eine rote Status-LED an der Rückseite des Netzteils zeigt an, dass das Netzteil eingeschaltet ist. Sobald die Lüfter starten, passen diese ihre Drehzahl an die derzeitige Auslastung an. Die maximale Lüfterdrehzahl liegt nur bei Volllast an. Die geringe Lüfterdrehzahl wird durch die flache Bauform und das aufgeräumte PCB-Design ermöglicht. Die hohe Netzteileffizienz begünstigt zudem den lautlosen Wärmeabtransport. Eine weitere Besonderheit ist das besonders flache und direkt mit dem PCB verlötete Frontanschlusspanel der vollmodularen XQ-Modelle. Die direkte Verbindung reduziert nicht nur die Bauhöhe, sondern auch die Kabelmenge im Netzteilinneren und natürlich deren Übergangswiderstände.
Die Xilence XQ-Netzteile werden im zweiten Quartal 2012 als 850 und 1000-Watt-Versionen (Platin-zertifiziert) und als 750-Watt-Netzteil (Gold-zertifiziert) im Handel verfügbar sein. Ein 550- und ein 650-Watt-Modell mit Gold-Zertifizierung werden das Sortiment kurze Zeit später abrunden. Wir haben auf der CeBIT selbst einen Blick auf das 750-Watt-Modell geworfen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.