Das Unternehmen XILENCE präsentiert auf der CeBIT 2012 in Halle 15, Stand C15, erstmals seine neuen Netzteile der XQ-Serie der Öffentlichkeit. Die Netzteile präsentieren sich dabei nicht wie gewohnt als ein kompakter Klotz, sondern verfügen über eine abgeschrägte Seite, in die zwei 60-Millimeter-Lüfter integriert wurden. Diese werden über einen Temperatursensor gesteuert, der stetig die Temperatur der Kühlkörper misst. Durch die Nutzung von zwei kleinen Lüftern können die Wärmequellen des Netzteils besser mit Frischluft gekühlt werden als bei einem großen Lüfter. Die Lüfter sind unabhängig voneinander geregelt und beginnen ihre Arbeit erst ab circa 20 Prozent Last. Darunter werden die Netzteile passiv gekühlt.
Eine rote Status-LED an der Rückseite des Netzteils zeigt an, dass das Netzteil eingeschaltet ist. Sobald die Lüfter starten, passen diese ihre Drehzahl an die derzeitige Auslastung an. Die maximale Lüfterdrehzahl liegt nur bei Volllast an. Die geringe Lüfterdrehzahl wird durch die flache Bauform und das aufgeräumte PCB-Design ermöglicht. Die hohe Netzteileffizienz begünstigt zudem den lautlosen Wärmeabtransport. Eine weitere Besonderheit ist das besonders flache und direkt mit dem PCB verlötete Frontanschlusspanel der vollmodularen XQ-Modelle. Die direkte Verbindung reduziert nicht nur die Bauhöhe, sondern auch die Kabelmenge im Netzteilinneren und natürlich deren Übergangswiderstände.
Die Xilence XQ-Netzteile werden im zweiten Quartal 2012 als 850 und 1000-Watt-Versionen (Platin-zertifiziert) und als 750-Watt-Netzteil (Gold-zertifiziert) im Handel verfügbar sein. Ein 550- und ein 650-Watt-Modell mit Gold-Zertifizierung werden das Sortiment kurze Zeit später abrunden. Wir haben auf der CeBIT selbst einen Blick auf das 750-Watt-Modell geworfen.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.