Netgear liftet seine Einsteigerklasse im Powerline-Bereich. Für eine elegante und leistungsfähige Heimvernetzung über das Stromnetz sorgen ab dem dritten Quartal 2011 die beiden neuen Powerline Adapter Sets XAVB1301 und XAVB1601 im Mini- bzw. Nano-Design. Netgear macht den Einstieg in die Powerline-Welt nicht nur optisch, sondern auch preislich äußerst attraktiv.
Die neuen Powerline Adapter Sets liefern eine maximale Datenübertragung von bis zu 200 Mbit/s und sind HomePlug AV kompatibel. Über das heimische Stromnetz wird eine leistungsfähige und sichere Verbindung zum Heimnetzwerk und Internet aufgebaut. Mit Pick-a-Plug erhält der Anwender über eine LED-Anzeige die Information, welche Steckdose am besten für eine optimale Performance geeignet ist. Über Push-and-Secure ist die Verbindung mit einem einzigen Tastendruck gesichert. Eine Inbetriebnahme über eine Software und spezielle Konfiguration ist mit Netgear Powerline nicht notwendig.
Das XAVB1601 ist platzsparend und integriert eine Steckdose im Gehäuse. Die Abmessungen eines Adapters betragen nur 105 x 58 x 41 mm. Das neue Adapter Set ist ideal für den Anschluss von Computern, HD-Fernsehern, Blu-Ray-Playern, Festplattenrekorder, Spielkonsolen oder Settop-Boxen geeignet. Der Datendurchsatz garantiert zuverlässige Übertragungen für Multimedia-Anwendungen wie Online-Gaming, HD Videostreaming oder IPTV aus dem Heimnetzwerk oder Internet. Dank eines automatischen Abschaltens von LEDs und Gerät bei Nichtgebrauch ist das Powerline Set auch sehr energieeffizient.
Die ebenfalls sehr kompakten Powerline Mini Adapter XAV1301 sind der einfachste Einstieg in die Heimvernetzung. Im eleganten Design liefern sie Hochgeschwindigkeit über die Stechdose und ermöglichen so eine kinderleichte Verbindung ins Internet. Das Powerline AV+ 200 Nano Adapter Kit XAVB1601 wird ab November 2011 für 99 Euro verfügbar sein. Das Powerline AV 200 Mini Set XAVB1301 ist ab Oktober 2011 für 79 Euro erhältlich.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.