NEWS / ETS-T40: Erste CPU-Kühler-Serie von Enermax

21.08.2011 22:00 Uhr    Kommentare

ETS-T40 heißt die erste CPU-Kühler-Serie von Enermax. Hinter dem einfachen Namen verbirgt sich nach Angaben des Herstellers ein erfolgversprechendes Produkt: Zwei Jahre dauerte die Entwicklung der Sparte. In enger Zusammenarbeit mit der Taiwan University of Science and Technology entstand dieser neue CPU-Kühler. Das Augenmerk lag auf der Optimierung der Luftstromführung innerhalb des Kühlkörpers, um eine noch bessere und schnellere Wärmeabführung zu erreichen. Mit einer Kombination aus drei Innovationen gelang es den Ingenieuren den Wärmewiderstand des CPU-Kühlers auf ein sehr niedriges Niveau zu senken (lediglich 0,09°C/W ermittelten die Forscher der Taiwan University).

Stack Effect Flow, Vortex Generator Flow und Vacuum Effect Flow – so lauten die Namen der drei wegweisenden Innovationen, mit denen Enermax frischen Wind in den CPU-Kühler-Markt bringt. Zwei Spoiler in der Mitte des Kühlkörpers brechen den Luftstrom und geben der warmen Luft Raum durch die Öffnungen zu entweichen. Basis dieser Innovation ist der sogenannte "Stack Effect" oder Kamineffekt. Enermax hat rund um die Heatpipes kleine Vortex-Generatoren auf den Kühllamellen integriert. Diese aus der Luftfahrt bekannte Technik sorgt dafür, dass der Luftstrom eng an den Heatpipes entlang geführt wird und so auch die Rückseite der Heatpipes wirkungsvoll gekühlt wird. Der Kühlkörper der Enermax CPU-Kühler ist nur teilweise geschlossen. Durch die Öffnungen kann kühle Luft eingesogen werden. Dabei wird der Druckunterschied zwischen der kühleren Umgebungsluft und der wärmeren Luft im Inneren des Kühlkörpers ausgenutzt.

Beim Design verzichtet der Hersteller auf alle gestalterischen Extras, die negativen Einfluss auf die Kühlleistung haben. Funktional und puristischen wirken die Enermax-Kühler, die wahlweise mit einer robusten Antioxidationsbeschichtung oder mit vernickeltem Kühlkörper (nur ETS-T40-TA) erhältlich sind. Das Unterscheidungsmerkmal zwischen den einzelnen Modellen der ETS-T40-Serie ist der mitgelieferte 12-cm-Twister-Lüfter. Je nach Geschmack kann der Nutzer zwischen dem klassisch schwarzen T.B.Silence (ETS-T40-TB) sowie den LED-Varianten T.B.Apollish in Blau (ETS-T40-TA) und T.B.Vegas Duo (ETS-T40-VD) wählen. Letztere basieren auf der patentierten Enermax LED-Technologie und überzeugen mit kräftigen Farben und fesselnden Effekten (nur ETS-T40-VD).

Die ETS-T40-Serie ist ab sofort im Handel erhältlich. Das Modell ETS-T40-TB mit T.B.Silence-Lüfter kostet 34,90 Euro, der vernickelte ETS-T40-TA mit einem blau beleuchteten T.B.Apollish-Lüfter und der ETS-T40-VD mit dem zweifarbigen (blau/rot) T.B.Vegas-Duo-Lüfter liegen bei 39,90 Euro.

Quelle: Enermax PR – 18.08.2011, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.