Zum Spielen in lauten Umgebungen oder wenn die Soundausgabe über Lautsprecher nicht angebracht ist, nutzt das Gaming Headset Vulcan ANC aktive Geräuschunterdrückungstechnologie. Diese filtert 85% der Außengeräusche, wie zum Beispiel das Lüftergeräusch. Die passive Geräuschunterdrückung schirmt zudem Geräusche bis 30 dB, wie zum Beispiel Stimmen im Hintergrund oder Umgebungsgeräusche, ab.
Das ASUS Vulcan ANC Gaming Headset garantiert nicht nur ein besonders realitätsnahes Spieleerlebnis, sondern es trägt sich zudem auch besonders komfortabel, so ASUS. Ideal also, wenn die Spielesession mal etwas länger dauern soll, denn dabei fällt das Headset mit seinem leichten Gewicht von 325 Gramm überhaupt nicht auf. Die Polster der Ohrmuscheln sind aus weichem Schaumstoff mit Formgedächtnis und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Für den Transport zur LAN-Party, wird das Vulcan ANC Gaming Headset einfach zusammengeklappt und im mitgelieferten Etui verstaut.
Die großen Treibereinheiten mit einem Durchmesser von 40 mm sorgen für einen besonders dynamischen und kräftigen Klang (32 Ohm, 10 ~ 20000 Hz). Das Klangbild ist optimal abgestimmt: die Bässe kommen gut zur Geltung, die Mitten sind ausgeglichen und die Höhen klar. Das Mikrofon kann bei Bedarf einfach angesteckt werden. Durch den in das Mikrofon integrierte Geräuschfilter ist die Kommunikation mit den Teamkollegen während des Spiels immer klar und deutlich vernehmbar, wohingegen störende Außengeräusche gefiltert werden. Die Batterielaufzeit bei aktiver Geräuschunterdrückung beträgt bis zu 40 Stunden (mit einer AAA-Batterie).
Das ASUS Vulcan ANC Gaming Headset (2,4 m Kabellänge) ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro in Deutschland und Österreich erhältlich.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.