NEWS / Futuremark kündigt PCMark 7 offiziell an

17.04.2011 09:00 Uhr

Futuremark gab am vergangenen Donnerstag offiziell bekannt, dass man am kommenden 3. Mai diesen Jahres PCMark 7 vorstellen wird. Die neuste PCMark-Version wird in drei unterschiedlichen Varianten erhältich sein und als künftige Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems dienen. Wie gewohnt wird es auch eine Basic Edition zum konstenlosen Download geben. Der Testumfang entspricht jedoch nicht der kompletten PCMark Testsuite und man kann lediglich ein Ergebnis online bei Futuremark speichern. Das Durchsuchen der Online-Results und der Vergleich mit dem eigenen PC-System ist aber auch in der kostenlosen Version möglich.

Neben der Basic Edition bietet Futuremark auch die Advanced Edition an, die den kompletten Testumfang von PCMark 7 beinhaltet und somit mehr als 25 Einzeltests auf dem eigenen System durchläuft. Diese werbefreie Version beinhaltet sowohl das unbegrenzte Online-Speichern von Ergebnissen als auch das Offline-Verwalten von Testläufen. Preislich liegt die Advanced Edition bei 39,95 US-Dollar und kann ab sofort vorbestellt werden.

Die Professional Edition ist für den kommerziellen Einsatz konzipiert und bietet die Möglichkeit die Testläufe über Kommandozeilen-Befehle zu automatisieren. Für die Professional Edition muss man insgesamt 995 US-Dollar auf den Tisch legen (Vorbestellung ab sofort möglich). Den kostenlosen Download der Basic Edition werden wir pünktlich zum Launch am 3. Mai für registrierte Mitglieder anbieten.

Quelle: FM PR – 14.04.2011, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.