NEWS / USV bei uns im Praxistest: APC Back-UPS CS 500

24.11.2010 20:00 Uhr

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder in englisch UPS (uninterruprible power supply) dient dazu, kurzzeitig die Versorgung elektrischer Geräte sicherzustellen. Obwohl eine USV Ähnlichkeiten mit einer allgemeine Ersatzstromversorgung (AEV) aufweist, gibt es zwei deutliche Unterschiede: Eine AEV wird üblicherweise über einen längeren Zeitraum als eine USV eingesetzt und es kann bei der AEV zu einem kurzzeitigen Spannungsabfall kommen. In der Praxis bedeutet das, dass ein Computer trotz AEV abstürzen kann, da der Spannungsabfall evtl. zu groß und ein weiterer Betrieb des Systems somit nicht möglich ist. Ein USV soll dies verhindern und einen uneingeschränkten Betrieb des Computers für eine gewisse Zeitspanne garantieren. Somit können die Einbrüche in der Spannungsversorgung überbrückt oder das System ordnungsgemäß heruntergefahren werden, um einen Datenverlust zu vermeiden. USV-Geräte sind vor allem in Krankenhäusern oder Rechenzentren unverzichtbar und finden mittlerweile auch im SoHo-Bereich (Small Office, Home Office) rege Anwendung. Wir möchten die Thematik der unterbrechungsfreien Stromversorgung ebenso kurz aufgreifen und ein Modell und dessen Funktionsweise etwas genauer vorstellen. Dabei handelt es sich um das Back-UPS CS 500 (BK500EI) von Hersteller APC. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.