Apple hat bereits am gestrigen Montag bekannt gegeben, dass iOS 4.2, die neueste Version des Betriebssystems für mobile Geräte, ab sofort zum Herunterladen für iPad, iPhone und iPod touch bereit steht. iOS 4.2 bringt über 100 neue Funktionen von iOS 4.0, 4.1 und 4.2 auf das iPad inklusive Multitasking, Ordner, einheitlichen Posteingang, Game Center, AirPlay und AirPrint. iPad-Anwender können nun ihre Lieblings-Apps laufen lassen und sofort zwischen ihnen hin- und her wechseln, und das unter Bewahrung der langen Batterielaufzeit des iPad. Mit Ordner können Nutzer ihre Apps per Drag-and-Drop verwalten und Mail bietet vereinheitlichten Posteingang, schnellen Wechsel zwischen Posteingängen verschiedener E-Mail-Accounts sowie nach Konversationen kommentierte Nachrichten.
Mit Game Center haben iPad-, iPhone- und iPod touch-Anwender unter anderem die Möglichkeit Freunde zu einem Spiel einzuladen, automatisch gegen neue Gegner zu spielen, Spielstände und Fortschritte zu zeigen sowie neue Spiele zu entdecken, die bereits von ihren Freunden gespielt werden. Apple TV wird dank dem neuen AirPlay ein grossartiges Zubehör für iPad, iPhone und iPod touch, da es ab sofort möglich ist, Musik, Videos und Fotos drahtlos von iPad, iPhone und iPod touch über Apple TV auf den HD TV zu streamen. iOS-Nutzer werden darüber hinaus in der Lage sein über AirPort Express und AirPlay Musik drahtlos zu jeder Stereoanlage oder Aktivboxen zu streamen. In den nächsten Monaten werden Lautsprechersysteme auf den Markt kommen, die AirPlay unterstützen – auf diese kann man dann direkt drahtlos streamen.
AirPrint ist die nächste Generation von drahtlosem Druck über WLAN, bei dem keinerlei Druckertreiber mehr benötigt werden. Eine Auswahl an kompatiblen AirPrint-Druckern inklusive HP Photosmart, HP LaserJet Pro und HP Officejet sind die ersten, die das Drucken von den iOS-Geräten unterstützen. iPad-, iPhone- und iPod touch-Nutzer können Dokumente oder Fotos mit einem Fingertipp drahtlos auf jedem Drucker, der AirPrint unterstützt, ausdrucken.
Zur Ortung eines eventuell verlorengegangenen Geräts kann man die Find My iPhone (oder iPad oder iPod touch)-Funktion nutzen, für die man ab sofort keinen MobileMe-Account mehr benötigt. Die Find My iPhone-App kann man kostenlos aus dem App Store herunterladen und mit deren Hilfe ein vermisstes Gerät auf einer Karte orten, an das Gerät eine Nachricht senden oder es einen Signalton abspielen lassen. Um private Daten bestmöglich zu schützen, können Anwender per Fernzugriff das Gerät sperren oder die Inhalte aus der Ferne löschen.
Weitere neue Eigenschaften, die iOS 4.2 auf das iPad bringt, beinhalten: Die Möglichkeit, TV-Serien direkt auf dem iPad über die iTunes App zu leihen und innerhalb von 30 Tagen - und nach dem Start der Wiedergabe - innerhalb von 48 Stunden anzuschauen; mit Safari, einfach nach Schlüsselwörtern und Begriffen auf Webseiten zu suchen und diese hervorzuheben; verbesserte Unterstützung für den Unternehmenseinsatz, so dass Firmen von den stärkeren Sicherheitseigenschaften, den neuen Möglichkeiten zur Verwaltung der Geräte und den verbesserten Integrationswerkzeugen zum Unternehmenseinsatz profitieren können; industrieführende Bedienungshilfen für Menschen mit Einschränkungen und die zusätzliche Unterstützung von 25 Sprachen, wie unter anderem Koreanisch, Portugiesisch oder traditionelles Chinesisch.
iOS 4.2 steht ab heute zum Herunterladen und anschließendem Synchronisieren über iTunes 10.1. für iPad, iPhone und iPod touch bereit. iOS 4.2 läuft auf iPad, iPhone 3G, iPhone 3GS und iPhone 4, iPod touch der zweiten und dritten Generation (im September 2009 auf den Markt gebrachte Modelle mit 32 oder 64 GB) und dem neuen iPod touch. Einige Funktionen werden nicht auf allen Produkten verfügbar sein. Zum Beispiel setzt Multitasking ein iPhone 3GS, iPhone 4 oder einen iPod touch der dritten Generation oder neuer voraus.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.