Asus erweitert seine Eee Familie um ein neues Mitglied, das Eee Videophone. Das erste eigenständige Skype-zertifizierte Videotelefon, das sowohl kostenlose Skype-zu-Skype-Gespräche beziehungsweise Videotelefonie via Skype sowie Anrufe ins Festnetz ermöglicht. Ganz ohne das Starten eines PCs oder Notebooks können Video- und Sprachanrufe in alle Welt mit dem Eee Videophone abgehalten werden. Für Videoanrufe mit guter Bild- und Klangqualität sorgt eine integrierte 0.3 Megapixel Kamera, ein 7 Zoll große Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sowie ein eingebautes Mikrofon und ein Lautsprecher. Die auf extra-großen Symbolen basierende Benutzeroberfläche soll eine leichte Handhabung ermöglichen.
Das Eee Videophone mit integriertem WLAN 802.11 b/g Modul verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der eine reine Gesprächszeit von 20 Minuten garantieren soll. Für Anwender, die länger telefonieren wollen oder ausgiebige Telefonkonferenzen abhalten möchten, kann das Eee Videophone über das Netzkabel als feste Telefonstation eingesetzt werden.
Auf der Frontseite unterhalb des großen LCD Displays befindet sich ein Vier-Wege-Navigation-Button, mit dem der gewünschte Skype-Kontakt angewählt werden kann sowie weitere Tasten zum Beispiel zur Lautstärkenregelung. Auf der Rückseite des Eee Videophones befinden sich ein USB-Port, über den beispielsweise Service-Updates auf das Gerät übertragen werden können sowie der LAN-Anschluss zur Integration in das Netzwerk.
Spezifikationen Asus Eee Videophone
Das Eee Videophone ist ab Ende Januar für 259 Euro im Handel verfügbar. Das Modell wird standardmäßig mit Stromkabel, Lithium Batterie, Ethernet Kabel sowie einem Quick Start Guide, einer Support DVD und einer Garantiekarte ausgeliefert. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für Eee Videophone zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.