Die deutsche Bundesnetzagentur hat die für die Ultra-Wideband-Technologie (UWB) benötigten Frequenzen durch eine Allgemeinzuteilung dem Markt zur Verfügung gestellt. Der betroffene Frequenzbereich liegt zwischen 30 MHz und 10,6 GHz. Die Funktechnologie kann somit kostenlos genutzt werden. UWB, auch Wireless USB genannt, ist die nächste Generation drahtloser Übertragungstechnologien.
Die UWB-Technik kann künftig die Verkabelung per USB ersetzen. Sie stellt Breitband-Funkübertragungswege zur Verfügung, die mit einer geringen Strahlungsleistung auskommen. Allerdings können damit nur wenige Meter überbrückt werden. Die Funktechnik eignet sich damit für die drahtlose Verbindung verschiedener Geräte am Arbeitsplatz beziehungsweise im Büro und erlaubt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/sec, was USB 2.0 entspricht. Allerdings ist die Datenrate durch die Entfernung begrenzt. Ab drei Meter Abstand funkt drahtloses USB bereits nur noch mit 110 Mbit/sec.
Erste Geräte mit der UWB-Technologie haben Hersteller von PC-Zubehör bereits im Programm. Mit dem DUB-9240 bietet D-Link beispielsweise ein Starterkit für den Einstieg in die drahtlose USB-Welt an. An dieses Funk-Hub können verschiedene Geräte am Arbeitsplatz angeschlossen werden wobei die Datenübertragung per UWB an den Desktop oder an das Notebook erfolgt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.