Mit der WinTV-HVR-1400 bringt Hauppauge seine erste TV-ExpressCard (54-Slot) für Notebooks in den Handel. Ausgestattet mit einem hybriden TV-Tuner ist die WinTV-HVR-1400 für den Empfang von analog TV und DVB-T-Programmen geeignet. Ferner lassen sich über den integrierten A/V-Anschluss analoge Videoquellen anschließen und über die mitgelieferte WinTV-V6-Software digitalisieren.
Ausgelegt für die Verwendung in einem ExpressCard/54-Slot (nicht ExpressCard 34mm Slot oder PCMCIA), verschwindet die TV-Steckkarte bis auf wenige Zentimeter im Notebook. Neben der Wiedergabe von Fernsehprogrammen im frei skalierbaren Fenster oder Vollbildmodus, stehen über die WinTV-V6-Software Videorekordereigenschaften zur Verfügung. Unter anderem gehören hierzu: eine Direktaufnahmefunktion mit Zeitsteuerung, die Planung von einmaligen, täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen per Scheduler sowie zeitlich versetztes Fernsehens (TimeShift). Die Zeitsteuerung der Direktaufnahmefunktion spielt vor allem dann ihre Vorteile aus, wenn zum Beispiel die Inhalte kompletter Videobänder digitalisiert werden sollen. Analoge Videogeräte werden dabei über die mitgelieferte AV-Kabelpeitsche angeschlossen, die über einen Stereo-Audioeingang sowie eine Composite-Video-/S-Videoeingangsbuchse verfügt. Die Digitalisierung ins MPEG2-Format übernimmt bei allen analogen Empfangs- und Videosignalen der im Softwarepaket enthaltene Hauppauge SoftPVR-MPEG2-Encoder.
Die WinTV-HVR-1400 wird inklusive einer DVB-T-Antenne ausgeliefert und ist ab sofort für 99 Euro im Handel verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.