Wie auch schon im letzten Monat, möchten wir am Ende einer Periode über diverse Gewohnheiten unserer Leser berichten und vor allem die aktuelle Marktsituation an der Browser- und Betriebssystemfront anhand unseres Mediums ins Auge fassen. Hierbei ergab sich folgende Verteilung im Bereich der Browser und Betriebssysteme.
Unter die Kategorie "Andere Browser" fielen Mozilla (0,9 Prozent), Safari (1,4 Prozent) und alle weiteren Applikationen, die wir hier nicht näher auflisten. Verglichen mit dem Monat Februar konnte Mozillas Firefox etwas zulegen und sich etwa 52,3 Prozent der registrierten Besuche sichern (+0,7 Prozent). Microsofts Internet Explorer musste im dritten Monat in Folge erneut Federn lassen und erreichte nur noch 37,5 Prozentpunkte, was einem Minus von 0,9 Prozent entspricht. Im Kampf gegen die beiden Größen im Browsergeschäft konnte Mitkonkurrent Opera keine großen Änderungen verzeichnen und verbucht 7,3 Prozent der Leser für sich (-0,1 Prozent).
Browserstatistik www.hardware-mag.de | |
Firefox | 52,3 |
Internet Explorer | 37,5 |
Opera | 7,3 |
Andere Browser | 2,9 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Spalten wir die drei führenden Browser in ihre einzelnen Versionen auf, ergibt sich im Falle des Firefox ein Anteil etwa 94,6 Prozent der Benutzer, die Firefox 2.0 für das Surfen im Internet gebrauchen (-1,1 Prozent). Deutlich gestiegen ist die Zahl der Leser die mit der aktuellen Beta-Version der dritten Firefox-Generation im Netz unterwegs sind. Mit 3,9 Prozent kann man im Vergleich zum Vormonat gut 56 Prozentpunkte zulegen. Nicht ganz so eindeutig ist die Verteilung bei Microsofts Internet Explorer: 68,2 Prozent (+2,2 Prozent) der IE-Nutzer setzen auf die neuste Generation des Browsers, aber immer noch 31,3 Prozent (-2,3 Prozent) vertrauen auf die schon teilweise etwas ältere Version 6. Aber auch im letzten Monat war klar eine Tendenz hin zur 7er-Serie des IE erkennbar, vereinzelt wird auch bereits die erste Beta-Version des IE 8 verwendet, der in den nächsten Monaten erscheinen soll. Opera 9 ist bei sehr klaren 98,9 Prozent der Opera-Nutzer erste Wahl.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows | 95,7 |
Linux | 2,1 |
Mac | 1,9 |
Andere OS | 0,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Erwartet eindeutig und nahezu unverändert ist die Aufspaltung im Bereich der Betriebssysteme im vergangenen Monat 2008. In "Andere Betriebssysteme" fallen unter anderem auch Besitzer einer Nintendo Wii, einer Playstation 3 oder ähnlichen Internet-tauglichen Konsolen. Erstmals wurden auch vereinzelte Besuche mithilfe des neuen iPhone von Apple oder auch dem iPod registriert. Bei den Windows-Betriebssystemen ist Windows XP nach wie vor mit 75,1 Prozent klar an der Spitze, musste jedoch wiederum 0,9 Prozentpunkte an Windows Vista abtreten, das sich jetzt bereits 20,5 Prozent der Besucher auf seinem Konto verbucht (+1,2 Prozent). Windows 2000 wird noch von 2,6 Prozent der Leser für das tägliche Surfen im Internet genutzt (-0,3 Prozent). Windows Vista liegt klar im Trend und kann Monat für Monat weitere Marktanteile sammeln.
Betriebssystemstatistik www.hardware-mag.de | |
Windows XP | 75,1 |
Windows Vista | 20,5 |
Windows 2000 | 2,6 |
Windows Server 2003 | 1,3 |
Windows 98/ME | 0,4 |
Andere Versionen | 0,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.