Seagate läutet offiziell eine neue digitale Speicherära ein: Mit der Auslieferung der Hybrid-Notebook-Festplatte in Stückzahlen kombiniert Seagate magnetischen Festplattenspeicher mit Flash-Memory, um hohe Stromeffizienz, schnelleres Booten und mehr Verlässlichkeit zu gewährleisten. Mit der neuen Momentus-5400-PSD-Festplatte enden die Kompromisse, die die Laptop-Hersteller bisher machen mussten, so das Unternehmen. Laptop-Nutzer wollen schnellere Systeme, doch traditionell war die Steigerung der PC-Leistung durch schnellere Komponenten gleichzusetzen mit höherem Stromverbrauch und kürzerer Akkulaufzeit.
Die Lösung des Problems soll die neue Momentus-5400-PSD-(Power Saving Drive)-Festplatte sein, die nichtflüchtigen Speicher oder Flash-Memory nutzt, um kosteneffektiv die Vorteile eines Solid-State-Disc-Laufwerks zu bieten. Die Momentus-Festplatte speichert häufig genutzte Festplattendaten auf einen 256 MB Flash-Memory, wodurch folgende Vorteile entstehen:
Genaue Preis- und Modellangaben hat man bislang nicht gemacht.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.