Das Rad kann man angeblich nicht neu erfinden – jedenfalls im Allgemeinen. Das gilt auch für Computermäuse. So haben wir eine der jüngsten Neuerungen in Form eines völlig neu konzipierten Mausrades bei der Logitech MX Revolution erlebt. Zwar hat man hier das Mausrad mit einer neuen Mechanik versehen und mit Technik vollgepackt, aber es war eben immer noch ein Rad.
Der hierzulande weniger bekannte taiwanesische Hersteller Genius geht nun einen tatsächlich neuen Weg, indem er das bekannte Mausrad schlicht abschafft und seine Mäuse stattdessen an gleicher Stelle mit einem optischen Sensor ausstattet, der die Fingerbewegungen in Bewegungssignale umsetzen soll. Die Vorteile dieser Technik liegen auf der Hand: Ein bewegliches Bauteil und somit eine potenzielle Fehlerquelle ist damit abgeschafft. Man muss sich keine Gedanken mehr über Verschleiß oder einen mechanischen Ausfall machen und zudem lassen sich auf einen Sensor horizontales und vertikales Scrollen zugleich legen, ohne dass es dafür einer aufwändigen Mechanik (und damit einer Kostensteigerung) bedürfte. Die Idee klingt höchst innovativ und hat durchaus Potenzial, in dieser Hinsicht einen Standard zu setzen – wenn sie denn funktioniert. Ob dem so ist, soll unser heutiger Test der Genius Traveler 515 Laser klären.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.