NEWS / Informationen zu AMDs Next-Generation Chipsätzen

20.03.2007 12:00 Uhr

Wie die fleißigen Kollegen von Chilehardware in Erfahrung bringen konnten, wird AMD/ATi bereits in der zweiten Jahreshälfte 2007 eine weitere Chipsatz-Generation auf den Markt bringen. Die Chips mit den Bezeichnungen RD790+, RX740+ und RS740+ sollen die Bereiche Value (RS), Mainstream (RX) und Performance (RD) bedienen und die offiziellen Nachfolger der RS690-Serie sein. Die drei Neuen werden erstmals über HyperTransport 3.0 verfügen und auch PCI Express 2.0 unterstützen. Als Southbridge wird aber weiterhin die SB600 zum Einsatz kommen. Der RS740+ wird dabei über eine integrierte DirectX 9-Grafik verfügen, wie wir sie von der AMD 690-Serie kennen. Der Mittelweg, alias RX740+, bietet die Möglichkeit eine PCI Express x16 Platine zu verbauen und das High-End-Modell (RD790+) kommt mit 32 Lanes für mehrere Grafikkarten daher.

Für 2008 sind ebenfalls verschiedene AMD-Pläne bekannt, welche einen neuen Mainstream-Chipsatz mit der Bezeichnung RS780 für die Sockel AM2+ (Agena) und AM3 (Greyhound) vorsehen. Die 8. Generation ATi-Chipsätze soll über eine integrierte DX10-Grafik verfügen, HyperTransport 3.0 und PCI Express 2.0 unterstützen, Universal Video Decoding bieten und außerdem in 55 nm gefertigt werden. Seitens des Arbeitsspeichers soll bis zu DDR2-1066 und DDR3-1333 zur Verwendung kommen können. Über einen 16 Bit Bus soll die Universal Shader-Grafikengine (wahrscheinlich RV610) bis zu 256 MB Systemspeicher adressieren können. Als Southbridge soll erstmals die SB700 (12x USB 2.0) eingesetzt werden.

Quelle: VR-Zone, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.