Netzwerkspezialist Netgear stellt mit dem XEPS103 das neueste Mitglied seiner Powerline-Produktfamilie vor. Das 2-in-1 Gerät ist Netzteil und Powerline-Adapter in einem: Router können über das XEPS103 mit Strom versorgt werden, während das Gerät gleichzeitig Daten mit einer Übertragungsrate von bis zu 85 MBit/s in das Stromnetz einspeist. Für die Stromversorgung des Powerline-Netzteils und angeschlossener Geräte reicht also eine einzige Steckdose aus. Das Powerline-Netzteil ist zu allen Geräten, die entsprechend dem HomePlug 1.0 Standard arbeiten, kompatibel. Dazu zählen der Netgear Powerline Netzwerkadapter XE102, der 85 MBit/s Powerline Netzwerkadapter XE103 sowie der 85 MBit/s Powerline 4-Port Switch XE104.
Das XEPS103 ist ein 12 V/1A-Netzteil, das mit fast allen Netgear Routern und Gateways sowie vielen Desktop-Switches (GS605/608, GS105) aber auch Access Points wie den WG602/WG102 kompatibel ist. Kompatibilität zu Geräten anderer Hersteller ist gewährleistet, sofern diese über gleiche Spannungsaufnahme und Stecker verfügen.
Neben dem neuen 2-in-1 Powerline-Netzteil wird ab Frühsommer auch das Powerline-Netzwerk-Set XEPSB103, bestehend aus dem XEPS103 und dem Highspeed Powerline-Adapter XE103, erhältlich sein. Beide Geräte arbeiten nach dem HomePlug 1.0 Standard. Ohne auch nur ein Kabel verlegen zu müssen, sorgt das Bundle dafür, dass in jedem Winkel des Haushaltes eine Datenverbindung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 MBit/s hergestellt werden kann. Die Einrichtung erfolgt ohne Installation oder weitere Arbeitschritte. Angeschlossene Geräte finden sich automatisch.
Das XEPS103 ist ab sofort für 79 Euro verfügbar. Ein Preis des XEPSB103 ist bislang nicht bekannt.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.