Bei den Kollegen von HKEPC sind wiederum neue Informationen zu den kommenden Midrange-Grafikkarten aus dem Hause AMD/ATi aufgetaucht. Demnach wird der 65 nm RV630-Chip die zweite Generation der Unified Shader-Architektur unterstützen, vollen Support von DirectX 10 und Shader Model 4.0 bieten, sowie über ein 128 Bit breites Speicher-Interface und eine Dual-HDCP-Engine verfügen. Weitere Features umfassen den Universal Video Decoder (UVD) zur Erweiterung des bekannten Avivo (Stichwort: Bitstream Processing).
Insgesamt wird man drei verschiedene Varianten des RV630 anbieten, die sich wesentlich im verbauten Speicher unterscheiden werden: GDDR4 (Codename: Kohinoor), GDDR3 (Codename: Orloff) und DDR2 (Codename: Sefadu). Kohinoor und Orloff werden sowohl natives CrossFire als auch PCI Express 2.0 bieten können, setzen allerdings auch die Stromversorgung über zwei klassische PCIe-Anschlüsse voraus. Ohne zusätzliche Stromversorgung wird die DDR2-Version auskommen, allerdings muss diese auch auf natives CrossFire verzichten.
Weiteren Angaben zufolge sollen erste Karten bereits auf der kommenden CeBIT (15. bis 21. März 2007) zu besichtigen sein. Die Massenproduktion ist für April diesen Jahres geplant.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.