SolyTech SL-8600EPS 600W Netzteil
"Die Antler Group stellte uns mit dem SolyTech ein 600W Netzteil mit Kabelmanagement, schwarz eloxiertem Aluminiumgehäuse und blau beleuchtetem 140mm Lüfter für einen Test zur Verfügung. Das Innenleben ist dabei praktisch identisch mit dem kürzlich getesteten SilverPower."
Zalman ZM-MFC1 Plus
"Es ist nicht einfach einen Rechner an heißen Tagen kühl und gleichzeitig leise zu halten. Auch wenn heutzutage fast jedes moderne Mainboard über eine temperaturgesteuerte Onboard-Lüftersteuerung verfügt sind diese nicht immer das Maß aller Dinge, da sie entweder zu empfindlich oder auch garnicht gegenüber leichten Temperaturschwankungen reagieren. Wer selber die volle Kontrolle über die Lüfter seines Rechners haben will um einen passenden Kompromiss zwischen Förderleistung und Geräuschentwicklung seiner Lüfter einzugehen kommt heutzutage nicht um eine externe Lüftersteuerung herum. Eine davon ist die Zalman ZM-MFC1 Plus, die überarbeitete Version des mehrfach ausgezeichneten ZM-MFC1, welche sich die Kollegen von Caseumbau etwas genauer betrachtet haben."
Silentmaxx FrostBite Pro
"Die Firma Silentmaxx hat sich drauf spezialisiert, leise Produkte rund um den Computer zu entwickeln. Die wohl bekanntesten Produkte sind die gedämmten und geräuschoptimierten Gehäuse der ST-11 Serie. Neben kompletten Gehäusen sind aber auch weitere Silent-Produkte im Lieferprogramm. Im folgenden Test wollen wir den CPU-Kühler FrostBite Pro einmal genauer untersuchen. Neben einer guten Kühlleistung lag das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung natürlich auf leisem Betrieb. Wie diese Anforderung umgesetzt wurde, zeigt der nachstehende Bericht."
Hiper TypeM Mk II 730W mit USB
"Mit dem neuen TypeM Mk II HPU-5M730 hat Hiper einmal mehr ein etwas ausgefallen Netzteil entwickelt: Es enthält einen USB-Hub und einen Power-only USB-Anschluss, der auch bei herunter gefahrenem Rechner USB-Ladegeräte mit Spannung versorgen kann."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.