Schleppende Nachfrage und anhaltender Preisverfall im Speicherchip-Bereich haben unter anderem Samsung im abgelaufenen ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang beschert. Das normalerweise hochprofitable Chipsegment verbuchte einen Einbruch der operativen Marge auf zwölf Prozent. Während bei den Flash-Speichern der Preisverfall von 50 Prozent auf das Ergebnis drückt, blieb im DRAM-Bereich die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Mit einer Stabilisierung oder gar einer leichten Steigerung der Preise rechnen Analysten erst für die zweite Jahreshälfte. Dann sollen die sogenannte "Back-To-School"-Saison in den USA sowie das beginnende Weihnachtsgeschäft für Auftrieb sorgen.
Auch Samsung rechnet für das zweite Halbjahr mit einer Preisstabilisierung. Dann sollen im NAND-Bereich Engpässe bei der Lieferung bei gleichzeitig steigender Nachfrage für Aufwind sorgen. Im DRAM-Sektor könnte die steigende Speichernachfrage für PCs die Preise anheizen. Positive Effekte durch Vista lassen dagegen noch auf sich warten.
Die schwache Performance im Chipgeschäft hat dafür gesorgt, dass der Quartalsgewinn bei Samsung um 15 Prozent auf 1,6 Bio. Won (1,28 Mrd. Euro) gesunken ist. Das operative Ergebnis brach sogar um 27 Prozent auf 1,18 Bio. Won ein. Beim Umsatz verbuchte der Konzern aber gegenüber dem Vorjahresquartal ein Plus von drei Prozent auf 14,39 Bio. Won. Mit einem satten Gewinnplus konnte Samsung dagegen im Telekommunikationsbereich glänzen. Nachdem im ersten Quartal 34,8 Mio. Handys verkauft wurden, peilt Samsung für das Gesamtjahr einen Absatz von 133 Mio. Geräten an.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.