NEWS / Genius-Maus mit optischem Scrollrad "OptoWheel"

25.04.2007 07:30 Uhr

Das Mausrad ist seit vielen Jahren und Generation fester Bestandteil aktueller Entwicklungen und ermöglicht die Navigation in alle vier Himmelsrichtungen. Genius ersetzt das Scrollrad durch einen optischen Präzisionssensor, der kein "Drehen" mehr erfordert. Erstes Modell mit dem "OptoWheel" ist die Laser-Notebookmaus Traveler 355 Laser.

Der User fährt mit dem Finger sanft über das OptoWheel, welches die Bewegung optisch abtastet und in vierdimensionale Scrollbewegungen umsetzt. Zusätzlich bietet das OptoWheel eine QuickScroll-Funktion: Ein fester Druck auf das OptoWheel aktiviert beschleunigtes Scrollen über Websites und Dokumente. Die Deaktivierung erfolgt ebenfalls per Druck auf den Sensor. Der Verzicht auf ein mechanisches Scrollrad reduziert den Verschleiß und macht das Gehäuse robuster. Das für den mobilen Einsatz kompakt gehaltene Gehäuse liegt Rechts- wie Linkshändern gut in der Hand. Genius verbaut einen Laser-Sensor mit 1.600 dpi - für gemächlichere Aufgaben wie Office-Anwendungen lässt sich die Empfindlichkeit auf 800 dpi reduzieren. Hierzu genügt ein gleichzeitiger Knopfdruck auf die rechte und linke Maustaste.

Die Genius Traveler 355 Laser ist ab sofort für 34,90 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.